Digital Safe
Aufbewahrung vor Ort, standalone und doch in das System integriert
Der batteriebetriebene Digital Safe ist ein robuster Schlüsselsafe für den Außen- und Innenbereich. Das wetterfeste IP65 Gehäuse ist für jedes Wetter geeignet.
Geöffnet wird der Digital Safe kontaktlos mit einer Zutrittskarte oder per App – die Lesetechnologie ist frei wählbar und alle populären Lesetechnologien wie mifare®, NFC™ oder Bluetooth® werden unterstützt. So lässt sich der Digital Safe auch nahtlos in ein bestehendes Zutrittskontrollsystem einbinden und kann mit denselben Zutrittskarten geöffnet werden.
Der Digital Safe lässt sich auch wandbündig verbauen. In dieser Einbauvariante ist ein größtmöglicher, mechanischer Schutz des digitalen Safes gegeben. Auch Witterungseinflüsse werden durch diese Einbauart minimiert.
Wetterfestes IP65 Metallgehäuse
Das wetterfeste IP65-Metallgehäuse ist für alle Bedingungen geeignet und hält jeder Witterung stand.
NFC™ und Bluetooth®
NFC™ und Bluetooth® kompatibel für Öffnung per Smartphone
Lange Batterielaufzeit
Sehr lange Batterielaufzeit für minimalen Wartungsaufwand
Erstklassiger Support
Unabhängig von der Größe Ihres Projekts erhalten Sie die beste technische Unterstützung.
Globale Installation
Um den länderspezifischen Anforderungen gerecht zu werden, ist die Installation und Montage durch diverse Adapter sehr variabel ausgelegt.
Made in Germany
Alle Produkte sind "Made in Germany" und werden nach höchsten Anforderungen an Funktionalität und Qualität entwickelt, produziert und getestet.

Der sichere Tresor vor Ort
Schlüssel, Zutrittskarten oder Wertgegenstände sicher aufbewahren
Ob an abgelegenen Standorten draußen im Freien montiert, oder eingelassen in der Wand installiert, der Digital Safe ist der sichere Platz für Ihre Schlüssel oder Wertgegenstände vor Ort, den Sie remote verwalten und in Ihr System einbinden können.
Der Durchmesser ist mit 70 mm bewusst groß genug gewählt, damit er genug Platz für die Aufbewahrung von Schlüsseln, ISO Karten und auch größeren Schlüsselbunden bietet.
- 70 mm Durchmesser
- Genug Platz für ISO Karten und große Schlüsselbunde
- Unabhängig von lokaler IT-Infrastruktur

1 - Leseeinheit
Von NFC™ über Bluetooth® bis mifare® werden alle gängigen Lesetechnologien unterstützt. Zukunftssicher: Die Leseeinheit kann jederzeit gewechselt werden.
2 - Deckel
Fester Verschlussmechanismus mit integrierter Gummidichtung
3 - RFID Steckplatz (optional)
Jede Entnahme und Rückgabe per RFID elektronisch dokumentieren.
4 - Metallgehäuse
Das IP65 Metallgehäuse ist wetterfest und in verschiedenen Längen erhältlich. Die geriffelte Oberfläche bietet optimalen Halt bei der Unterputzmontage.

Inhaltsüberwachung
Optionaler RFID-Steckplatz
Optional kann die Entnahme und Rückgabe des Gegenstands aus dem Digital Safe durch einen RFID basierten Steckplatz im Inneren und einem RFID Dongle am Gegenstand überwacht werden.
Der RFID Dongle, ein sogenannter keyTag, hat einen eingebauten RFID Chip, der bei jeder Entnahme und Rückgabe im Steckplatz ausgelesen und elektronisch protokolliert wird. So kann überwacht und nachvollzogen werden, ob z.B. ein Schlüssel im Digital Safe ist bzw. nach der Verwendung wieder dorthin zurückgebracht wurde.
Commander Connect
Konfiguration, Steuerung und Berichtswesen
Mit der Software Commander Connect lassen sich alle deister Systeme zentral verwalten und konfigurieren. Aufkommende Informationen werden zentral gesammelt und sind jederzeit abrufbar. Die Ausgabe von individuell konfigurierten Berichten erfolgt als E-Mail, Druckdatei oder als Export in verschiedenen Dateiformaten.
Die Vergabe von Benutzerrechten und anwendungsbezogenen Funktionen kann mit nur wenigen Mausklicks erledigt werden. Die Client-Server Architektur ermöglicht die standortunabhängige Bedienung über den Webbrowser und minimiert Hardwareanforderungen und Kosten. Die Anbindung an Drittsysteme erfolgt über Webservices oder kundenspezifische Schnittstellen, wodurch sich die Commander Connect Software optimal integrieren lässt.

Einsatzgebiete
Hier kommt der Digital Safe zum Einsatz

Weitläufige Infrastruktur
Ob Schaltkasten, Verteiler, Strommast oder Sendestation, der Digital Safe eignet sich ideal um abgelegene Standorte zu verwalten und einzubinden.

Wertsachendepot
Der Digital Safe bietet genug Platz im Inneren, um neben Schlüsseln oder Zutrittskarten auch Wertgegenstände vor Ort aufzubewahren.

Generalschlüsseldepot
Bei Gebäuden, zu denen die Feuerwehr, Sicherheitsdienste oder andere Dienstleister flexiblen Zutritt haben müssen, können entscheidende Schlüssel hinterlegt werden und Leben retten.

Schlüssel On-the-Spot
Anstelle einer zentralen Aufbewahrung können Sie Schlüssel genau dort aufbewahren, wo Sie gebraucht werden – am parkenden Auto, neben der Eingangstür, usw.
Mehr Lösungen für verteilte Infrastrukturen

Cloud-Steuermodule
Mit den Cloud-Steuermodulen können Sie über das Mobilfunknetz die deister Systeme remote einbinden, ohne auf die lokale IT-Infrastruktur angewiesen zu sein.
Auch können zusätzliche Geräte wie z.B. Licht, Tore oder Rollläden über weitere Ausgänge an den Cloud-Steuermodulen gesteuert werden. Die hochsicher verschlüsselte Kommunikation bietet dabei höchste Sicherheit.
- Unabhängig von lokaler IT-Infrastruktur
- Hochsichere Daten-Kommunikation über das Mobilfunknetz
- Remote Zugriff und live-Monitoring

Smart 4
Standalone Schlüsselsystem
Der elektronische Schlüsselkasten Smart 4 hat 4 Steckplätze, um Schlüssel oder Schlüsselbunde verwalten zu können und funktioniert komplett autark. Er wird einmal zu Anfang mit der Verwaltungssoftware synchronisiert und kann dann standalone installiert werden.
- Standalone, dennoch im Gesamtsystem integriert
- PIN2Access Technologie erzeugt zeitlich begrenzt gültige PINs mit individuellen Zugriffsrechten
- Der Smart 4 kann auch eine Tür steuern