Krankenschwester hält Wäsche vor Wäscheausgabeschrank

Automatisiertes Textilmanagement

RFID-Wäscheausgabesystem - ideal für Wäscheausgabe & Wäscherücknahme von Poolwäsche, Berufsbekleidung & Uniformen

Automatisiertes, zentralisiertes & dezentralisiertes Textilmanagement

Effizientes Wäschemanagement für Berufsbekleidung & Poolwäsche

In Wäschereien, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und der Industrie stellt die zuverlässige Versorgung mit Berufsbekleidung, Poolwäsche und Uniformen eine große Herausforderung dar.

Mit der textag® Textilverwaltung automatisieren Sie die Ausgabe, Rücknahme und Verwaltung von Textilien und optimieren den gesamten Kreislauf: die zentrale und dezentrale Ausgabe und Rückgabe, den Abtransport benutzter Wäsche zur Wäscherei, die automatisierte Erfassung und Verbuchung sowie die effiziente Anlieferung aufbereiteter Bekleidung.

Flexible Raumlösungen funktionieren wie ein begehbarer Kleiderschrank: beim Betreten und Verlassen des Versorgungsraums wird die Kleidung automatisch per RFID erfasst und verbucht – schnell, effizient und fehlerfrei.

MehrWeniger lesen

Die intelligenten RFID-Schrankfachsysteme ermöglichen eine dezentrale Ausgabe und Rücknahme von Textilien, reduzieren damit Wegezeiten der Mitarbeiter erheblich und verbessern die Effizienz in der Textilverwaltung.

  • Enorme Kostenersparnis durch intelligente Bestandsoptimierung
  • 24 / 7 Verfügbarkeit von Wäschebestände für maximale Flexibilität
  • Reduzierung von Schwund und Verlust der kleidungsstücke durch RFID-gestützte Rückverfolgbarkeit
  • Permanente Inventarisierung und volle Transparenz im gesamten Wäschekreislauf

„Die Registrierung der Wäsche führt dazu, dass jeder Nutzer nur die ihm zustehende Kleidung entnimmt. Das Horten von Wäsche fällt somit weg."

Peter Kettig, Projektverantwortlicher Berendsen GmbH West

„Die Schränke nehmen [dem DRK Schwenningen] nun unauffällig im Hintergrund nervige Verwaltungsarbeit ab und sorgen für eine kontinuierliche sowie zuverlässige Verfügbarkeit von Dienst- und Einsatzkleidung.”

Heiko Knickrehm, Bereitschaftsleiter beim DRK Ortsverein Schwenningen e.V.

„Kommt nun etwa eine Hose nicht zurück, zeigt das System an, wer sie ausgeliehen hat. Ich weiß also immer, wo welche Wäsche ist.“

Jürgen Göddecke, Geschäftsführer Klinikum Leverkusen

„Ich muss mich nun um den ganzen Bereich Wäscheverwaltung nicht mehr kümmern und kann meine wertvolle Zeit für mein Kerngeschäft nutzen.“

Ulrike Caselato, Geschäftsführerin vom Pflegeteam Caselato

„Das Positive ist, dass sich die Zeit des Entnahmeprozesses der Kleidung im Vergleich zu anderen Systemen oder zu früheren Zeiten deutlich reduziert hat.“

Peter Hübner, Leitung Geschäftsbereich Transport und Logistik Klinikum Lüneburg

teXtag Broschüre wird von Frau offen gehalten
Krankenschwester hält Handtücher
Krankenschwester hält Wäsche vor Wäscheausgabeschrank
Mitarbeiter im Krankenhaus holen sich neue Arbeitskleidung

Lösungsübersicht

Raumlösungsübersicht teXtag von oben

Wäscheausgabe (zentral)

texRoom, die zentrale Raumlösung

Raumlösung Zentrale Wäscheausgabe texRoom von oben

Die RFID Raumlösung wird individuell geplant und funktioniert wie eine begehbare Kleiderkammer. Als Ein- und Ausgang der Raumlösung dient eine intelligente Drehschleuse, das sogenannte texCarousel, welches den Zutritt kontrolliert und jede Wäscheentnahme aus dem Raum dem jeweiligen Benutzer zubucht.

Die Belieferung mit frischer Bekleidung erfolgt einfach und effizient mittels gängiger Gittercontainer-Modelle über das texGate. Sie fungiert als Schleuse und erfasst die Textilien in den Gittercontainern automatisch. Dadurch wird die neue Kleidung im System registriert und dem Raumbestand zugebucht – für eine lückenlose Bestandskontrolle.

Rückgabe (dezentral)

texCabinets für getragene Wäsche

Raumlösung Wäscherückgabe dezentral von oben

Die Rückgabe der Arbeitskleidung erfolgt besonders einfach über sogenannte Rückgabeschränke, die an strategisch sinnvollen, dezentralen Standorten aufgestellt sind. Mitarbeitende werfen ihre getragene Wäsche bequem über die integrierte Abwurfklappe in den Schrank ein. Die Wäsche wird dabei automatisch vom System im Rückgabeschrank registriert.

Auf diese Weise lässt sich der Wäschekreislauf im System präzise nachverfolgen. Es ist jederzeit nachvollziehbar, welche Kleidungsstücke im Umlauf sind. Dadurch können der tatsächliche Bedarf besser ermittelt und die Lagerbestände effizient optimiert werden.

Wäscheausgabe (dezentral)

Ausgabe der passenden Kleidung über texCabinets

Raumlösung Wäscheausgabe dezentral von oben

Die automatisierte Wäscheausgabe kann ebenfalls über intelligente, dezentrale Wäscheschränke erfolgen. Diese sind an logistisch optimalen Positionen installiert, um Mitarbeitenden lange Wege zur zentralen Kleiderausgabe zu ersparen. Wie auch im texRoom wird jede Entnahme automatisch dem jeweiligen Mitarbeitenden zugewiesen und dokumentiert.

Information & manuelle Prozesse

Bedienstationen für diverse Vorgänge

Raumlösung Bedienstationen zentral von oben

Die Bedienstationen dienen als vielseitige Infoterminals – etwa zur Erfassung neu angelieferter, frischer Wäsche aus der Wäscherei oder zur manuellen Zubuchung von Kleidung zu einem texRoom. Ausgestattet mit großzügigen Touchscreens und benutzerfreundlichen Oberflächen in mehreren Sprachen ermöglichen sie eine intuitive Bedienung, die sofort verstanden wird.

Schränke

Schranksysteme für die dezentrale Ausgabe & Rückgabe

TCD 200 (Ausgabe)TCR 50 (Rückgabe)TCR 200 (Rückgabe)TCR 250 (Rückgabe)TCR 300 (Rückgabe)
TCD 200 Wäscheausgabeschrank mit Sichtscheibe

TCD 200 (Ausgabe)

Ausgabeschrank

Der kompakte TCD 200 Wäscheausgabeschrank mit den Maßen 610 x 2220 x 551 mm (B x H x T) ist platzsparend konstruiert und eignet sich dadurch für nahezu jeden Raum. Der Schrank bietet Kapazität für rund 200 Kleidungsstücke.

Jeder TCD 200 ist mit einem integrierten RFID-Zugangsleser ausgestattet, der es den Nutzern ermöglicht, sich schnell zu authentifizieren. Einfach die RFID-Karte an den Leser halten – und innerhalb von weniger als 5 Sekunden ist die gewünschte Kleidung entnommen. Die Zugriffsrechte lassen sich unkompliziert über die zugehörige Software verwalten.

Alle textag® Ausgabeschränke

TCR 50 Wäscherückgabeschrank schmal

TCR 50 (Rückgabe)

Rückgabeschrank

Mit seinen kompakten Maßen von 610 x 2220 x 543 mm (B x H x T) eignet sich der TCR 50 ideal für Räume mit begrenztem Platzangebot. Trotz seiner Größe bietet der Rückgabeschrank maximale Funktionalität und kann etwa 50 Wäschestücke in Wäschesäcken aufnehmen.

Zur Rückgabe wirft der Nutzer die gebrauchte Kleidung einfach in die Öffnung des Schranks. Die integrierte UHF-Lesetechnologie erkennt automatisch die in den Kleidungsstücken eingebetteten Transponder. Ist der Schrank voll, lässt sich der Wäschesack mit wenigen Handgriffen wechseln.

 

Alle textag® Rückgabeschränke

TCR 200 Wäscherückgabeschrank breit

TCR 200 (Rückgabe)

Rückgabeschrank

Der Rückgabeschrank TCR 200 ist die passende Lösung für größere Räume mit vielen Mitarbeitenden. Mit seinen Abmessungen von 1300 x 2267 x 1031 mm (B x H x T) eignet er sich optimal für die Nutzung mit größeren Gittercontainern. In ihm lassen sich etwa 200 Kleidungsstücke aufbewahren.

Zur Rückgabe werden die Kleidungsstücke einfach in die Einwurföffnung geworfen. Der integrierte UHF-Leser erkennt die Transponder in der Kleidung automatisch. Sobald der Container im Inneren voll ist, kann er schnell und einfach ausgetauscht werden.

Alle textag® Rückgabeschränke

TCR 250 Wäscherückgabeschrank breit

TCR 250 (Rückgabe)

Rückgabeschrank

Der Rückgabeschrank TCR 250 ist speziell für den Einsatz in größeren Räumen mit hoher Nutzerfrequenz konzipiert. Mit Maßen von 1300 x 2402 x 1031 mm (B x H x T) bietet er ausreichend Platz für große Gittercontainer und rund 250 Wäschestücke.

Die Einwurfsklappe ist dreifach höhenverstellbar und ermöglicht eine ergonomische Nutzung. Optional lässt sich die Klappe auch elektronisch sperren und nur per ID-Karte und Lesegerät freigeben. Die eingebauten UHF-Leser erkennen die Wäschetransponder automatisch. Ist der Container voll, kann dieser mühelos gewechselt werden.

Alle textag® Rückgabeschränke

TCR 300 Wäscherückgabeschrank mit grauer Tür

TCR 300 (Rückgabe)

Rückgabeschrank

Der Rückgabeschrank TCR 300 wird ebenfalls bevorzugt in größeren Umgebungen mit vielen Nutzern eingesetzt. Mit seinen Maßen von 1050 x 2402 x 1731 mm (B x H x T) unterscheidet er sich vom TCR 250 durch eine tiefere Bauweise – ideal für besonders große Gittercontainer. Die Kapazität liegt bei ca. 300 Kleidungsstücken.

Die Rückgabe erfolgt über eine höhenverstellbare Einwurfklappe, die in drei Stufen angepasst werden kann. Optional ist eine elektronische Verriegelung der Klappe möglich, die über ID-Karte und Lesegerät freigegeben wird. Der integrierte UHF-Leser erkennt die Wäschetransponder automatisch. Sobald der Schrank voll ist, lässt sich der Container im Inneren schnell und unkompliziert austauschen.

Alle textag® Rückgabeschränke

Gates & Schleusen

Zugänge zum zentralen Wäscheausgaberaum

texCarouseltransferGateflapGate
texCarousel in grau

texCarousel

Drehschleuse zum texRoom

Die manipulationssichere Drehschleuse texCarousel regelt den sicheren Zugang zum texRoom – sowohl beim Betreten als auch beim Verlassen. Über ein RFID-Zutrittskontrollmedium wird jede Person eindeutig identifiziert. Beim Verlassen des texRooms erfasst das System innerhalb von nur 5 Sekunden automatisch alle entnommenen Textilien und bucht sie direkt dem entsprechenden Mitarbeiterkonto zu.

Für maximale Sicherheit verfügt die Drehschleuse über einen Notausschalter: Im Notfall werden die Bremsen sofort gelöst, sodass der texRoom jederzeit verlassen werden kann – auch bei einem Stromausfall.

Alle textag® Gates & Schleusen

Abbildung texGate

transferGate

Anlieferung neuer Kleidung

Das transferGate ist eine intelligente Schleuse zum texRoom, die sicherstellt, dass alle mit Transpondern ausgestatteten Textilien automatisch erkannt und dem Lagerbestand korrekt zugebucht werden. Aktiviert wird das System entweder über einen Bewegungsmelder oder einen RFID-Zutrittskontrollleser, sobald sich eine Person mit einem Wäschecontainer nähert.

Eine grün leuchtende LED-Leiste zeigt an, dass die Schleuse betriebsbereit ist und durchfahren werden kann. So wird zuverlässig gewährleistet, dass sämtliche Textilien erfasst werden. Das transferGate ist mit allen gängigen Gittercontainer-Modellen kompatibel, kommt vollständig ohne Türen oder wartungsintensive Bauteile aus und ist dadurch besonders wartungsfrei. Für ein angenehmes Raumklima sorgt das luftdurchlässige Dach, das eine kontinuierlich gute Luftqualität im Inneren ermöglicht.

 

Alle textag® Gates & Schleusen

texPortal mit offenen Türen

flapGate

Ausgangs- und Beladerschleuse

Das flapGate ist eine kombinierte Ausgangs- und Beladerschleuse für den texRoom. Es gewährleistet, dass sowohl Entnahmen durch Benutzer als auch Beladungen durch autorisiertes Personal eindeutig identifiziert und korrekt verbucht werden. Nutzer verlassen den texRoom über das flapGate, wobei die entnommene Arbeitskleidung automatisch erfasst und dem jeweiligen Nutzerkonto zugewiesen wird.

Bei Überschreitung von Kontingenten kann das flapGate den Ausgang verwehren, sodass keine unautorisierte Entnahme erfolgt. Ebenso ermöglicht es dem Beladepersonal den Zutritt mit Wäschecontainern, um neue Kleidung in den texRoom-Bestand einzubuchen. Das flapGate wird direkt an eine Ein- und Ausgangstür zum Beladerraum installiert. Die Zutrittsberechtigungen für diese Tür werden zentral über das flapGate gesteuert. Auf der Raumseite reguliert ein motorisierter, flexibler Vorhang den Zutritt. Eingebaute LED-Balken zeigen Nutzern klar und intuitiv, ob ein Zugang erlaubt ist.

  • All-In-One Lösung für Beladung und Ausgangsschleuse
  • Platzsparend Design
  • Nahtlose Integration in die textag®-Produktfamilie
  • Hoher Benutzerdurchsatz

Alle textag® Gates & Schleusen

Self-Service-Stationen

Manuelle Eingabe & Statusabfragen

texChecktexInfo
Abbildung texCheck Buchungsstation

texCheck

Buchungsstation

Das texCheck ist ein ergänzendes Terminal zur manuellen Ein- und Ausbuchung von Bekleidungsteilen. Bis zu 10 Textilien können so manuell in das System ein- oder ausgebucht werden. 

Alle textag® Self-Service Stationen

Abbildung texInfo Infoterminal

texInfo

Infoterminal zur Benutzerkontoübersicht

Das Infoterminal texInfo ermöglicht den schnellen Zugriff auf die persönliche Benutzerkontoübersicht. Nach der Identifikation über ein RFID-Zutrittskontrollmedium erhält der Nutzer sofort einen Überblick über sein verfügbares Bekleidungskontingent sowie alle aktuell auf sein Konto gebuchten Kleidungsstücke.

 

Alle textag® Self-Service Stationen

Anlieferung

Buchen frischer Kleidung bei Anlieferung

texLoadtrolleyScan
texLoad

texLoad

Erfassung von frischer Kleidung

An der texLoad-Station wird frische Arbeitskleidung zuverlässig ins System eingebucht. Die Kleidung wird dazu am texLoad-Terminal erfasst und anschließend in einen Trolley für den Transport zum Lager oder zur Ausgabestelle gelegt. Sobald der Trolley vollständig beladen ist, wird die Kleidung automatisch mit dem jeweiligen Trolley-Transponder verknüpft.

Erreicht der Trolley später das Lager, muss lediglich der Transponder gescannt werden – die erfasste Kleidung wird dann automatisch dem Lagerbestand zugebucht. Dies erfolgt über den angeschlossenen trolleyScan.

  • Zuverlässige, einfache Erfassung von frischer Kleidung
  • Klar strukturierter und effizienter Prozess
trolleyScan

trolleyScan

Identifikation frischer Kleidung

Der trolleyScan erfasst Trolleys, die zuvor über texLoad mit Transpondern verknüpft wurden. Sobald ein solcher Trolley gescannt wird, werden alle zugehörigen Kleidungsstücke automatisch gebucht. Häufig befindet sich der trolleyScan direkt im texRoom, sodass die Zubuchung in den texRoom vollautomatisch erfolgt, sobald der Trolley hineingeschoben wird.

Einfach den Trolley in den Raum schieben und der gesamte Buchungsvorgang läuft automatisch ab – einfacher geht es nicht.

  • Verlässliche und einfache Zubuchung
  • Kein manueller Aufwand erforderlich

Commander Connect Software

Zentrale Verwaltungssoftware

AllgemeinesBenutzerkontenArtikelverwaltungBerichte
Bildschirm mit Logo der Commander Connect Software

Allgemeines

Commander Connect

Die Basisversion von Commander Connect enthält alle grundlegenden Funktionen, Gerätelizenzen und Bereiche, die für den Betrieb eines einfachen Systems notwendig sind. Die Software lässt sich bei Bedarf flexibel durch zusätzliche Gerätelizenzen und Erweiterungsmodule an Ihre individuellen Anforderungen anpassen.

  • Benutzerverwaltung (Einzelnutzer, Gruppen, usw.)
  • Geräteverwaltung
  • Basis-Artikelverwaltung
  • Workflows zur Systemautomatisierung
  • Basis-Berichte

 

Commander Connect Software

Mitarbeiter im Krankenhaus holen sich neue Arbeitskleidung

Benutzerkonten

Commander Connect

Für jeden einzelnen Nutzer oder jede Benutzergruppe lassen sich genaue Richtlinien definieren. Die individuellen Benutzerkontos zeigen zu jeder Zeit die Kontostände an, die Aufschluss über den Verbrauch und die verfügbaren Kontingente geben. Als Admin sehen Sie genau, wer wann was entnommen bzw. zurückgegeben hat. Über flexible Limits steuern Sie, wie viel Kleidung zur Verfügung steht und stellen sicher, dass alle Mitarbeitenden jederzeit ausreichend Berufsbekleidung haben.

Daruber hinaus können Sie festlegen, an welchen Ausgabeschränken oder in welchen Wäscheräumen einzelne Mitarbeitende ihre Kleidung entnehmen dürfen. So vermeiden Sie Engpässe an einzelnen Stationen und optimieren die Wege für Ihr Personal.

  • Individuelle Konten pro Mitarbeiter
  • Flexible Entnahme-Limits
  • Admin-Funktionen bei Kontingentüberschreitungen
  • Steuerung nach Standort, Raum oder Schranksystem

Commander Connect Software

Bunte Krankenhauswäsche mit integrierten RFID-Transpondern

Artikelverwaltung

Commander Connect

Alle Kleidungsstücke werden im System als Artikel erfasst und lassen sich detailliert nach Größe, Farbe, Material und weiteren Merkmalen spezifizieren. Durch die Bildung von Artikelgruppen behalten Sie den Überblick und gestalten die Verwaltung und Auswertung deutlich effizienter.

Auch die Berechtigungen zur Artikelausgabe lassen sich gezielt steuern: Sie definieren, welche Artikel von welchen Benutzergruppen entnommen werden dürfen – und an welchen Standorten. So kann z. B. festgelegt werden, dass eine bestimmte Station ihre Kleidung nur an den dortigen Ausgabeschränken erhält.

  • Artikel anlegen, gruppieren und detailliert verwalten
  • Berechtigungen nach Standort einschränken
  • Überwachung der Benutzerkonten
  • Ausgabe blockieren bei Kontingentüberschreitung

Commander Connect Software

Berichtswesen Commander Connect

Berichte

Commander Connect

Mit den flexiblen Berichtsfunktionen werten Sie gezielt relevante Daten aus. Berichte lassen sich automatisch versenden oder live über das deisterCockpit anzeigen – mit Echtzeitdaten. Von der Bestandsübersicht bis zur Rückgabe-Analyse sind alle Informationen mit wenigen Klicks abrufbar. Auch intelligente Abfragen, z. B. der Vergleich von IST- und SOLL-Beständen, sind möglich – daraus lassen sich direkt sinnvolle Handlungsempfehlungen ableiten.

  • Flexibel konfigurierbare Berichte
  • Logische Vergleiche und Datenabfragen
  • Automatisierte Berichte und Echtzeit-Anzeige

Commander Connect Software

Vorteile unserer Lösung

Broschüre – Textilmanagement

Auf der Überholspur

Schnell, einfach & effizient

Unser textag® System ist konsequent auf Effizienz, Schnelligkeit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt. Als einziges System ermöglicht es unsere Schranklösung, dass mehrere Benutzer gleichzeitig Zugriff auf die Wäsche haben – ganz ohne Touchdisplay. Einfach öffnen, Kleidung entnehmen, schließen – und direkt weiter.

Wäscheschrank wird bedient

Qualität

Für jahrelangen Dauerbetrieb

Die tatsächlichen Kosten eines Systems zeigen sich oft erst im laufenden Betrieb. Umso wichtiger ist es, auf langlebige und zuverlässige Technik zu setzen. Unsere Produkte stehen für höchste Qualität, innovative Technologie und robuste Verarbeitung – Werte, für die wir seit über 40 Jahren als Unternehmen stehen.

Plan eines texrooms von oben

Beratung & Planung

Ihre individuelle Lösung

Von der Anlieferung und Verteilung frischer Berufskleidung bis hin zur Rückgabe und Reinigung: Wir unterstützen Sie bei der individuellen Planung eines textag® Wäscheausgabesystems, das exakt auf Ihre Prozesse abgestimmt ist. So erhalten Sie volle Transparenz und Kontrolle über den Wäschekreislauf in Ihrem Unternehmen.

Unser Fokus liegt auf maximaler Benutzerfreundlichkeit, der zuverlässigen Erfassung von Kleidung und Trägern sowie dem geringen Platzbedarf unserer Schranksysteme.

Erleben Sie die Performance unserer textilen Ausgabelösungen live: In unserem Demoraum in Barsinghausen können Sie alle Komponenten selbst testen – von der RFID-Drehschleuse bis zum automatisierten Ausgabeschrank.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur kostenfreien Beratung und Demovorführung!


Videos


Referenzen

Alle Referenzen
Klinikum Leverkusen

Klinikum Leverkusen

Lange Wartezeiten an der Wäscheausgabe gibt es im Klinikum Leverkusen nicht mehr. Seit Januar bedienen sich Pfleger, Ärzte und Köche im „texRoom“. Dahinter steckt ein RFID-System, das automatisch erfasst, welche Teile sich die Mitarbeiter holen.

Alle Referenzen
Pflegeteam Caselato

Pflegeteam Caselato

Für die weiße Weste sorgt nun eine Lösung des RFID-Spezialisten deister electronic: ein modernes Textilmanagement, mit dem die tägliche Aus- und Rückgabe der Berufsbekleidung transparent und effizient geregelt ist.

Alle Referenzen
Deutsches Rotes Kreuz Schwenningen

DRK Schwenningen

Nun findet der Kleidungspool des DRK aus mehreren hundert Polohemden, Hosen und Sweatshirts in verschiedenen Größen in drei Wäscheschränken aus der teXtag®-Serie Platz.

Alle Referenzen
Gebäude der Zahnklinik Witten Herdecke

Zahnklinik Witten

Die Berendsen GmbH West mit Sitz in Hagen ist textiler Vollversorger für das Gesundheitswesen. Mit seinem komfortablen Textilservice übernimmt das Unternehmen die komplette Wäscheversorgung von Krankenhäusern, Kliniken, Altenheimen und Co. in der Mitte Deutschlands.

Alle Referenzen
gelber adidas Automat an der Straße gefüllt mit Schuhen

adidas Runners

Für seine Community Adidas Runners hat der bekannte Sportartikel-Hersteller den weltweit ersten Testschuh-Automat in Wien aufgestellt; für die korrekte Erfassung und Rückgabe der Laufschuhe sorgen spezielle Transponder und UHF-Lesegeräte von deister electronic.


Downloads

Mann telefoniert in Büro

Anfrage stellen

Gerne helfen wir Ihnen persönlich dabei die optimale Lösung für Sie zu finden. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage und wir kümmern uns um den Rest.

Kontaktformular

oben