Johann Penner, Vorsitzender der ECG Hannover
Elektronische Zutrittskontrolle
Moderne Zutrittskontrolle mit umfangreichem Leserportfolio und drahtlosen Smartlocks, immer die passende Lösung für jede Tür.
Leistungsstarke Zutrittskontrolle
Für jede Tür die richtige Lösung
doorLoxx® ist unser umfangreiches Zutrittskontrollsystem und macht den Umstieg von einer herkömmlichen Schließanlage zu einer vollwertigen elektronischen Zutrittskontrolle einfach und kostengünstig. Das umfangreiche Produktportfolio bietet immer die optimale Lösung für jede Art von Tür und sichert so Ihre Zutrittssteuerung.
Wichtige, stark frequentierte Türen wie der Haupteingang werden mit einem Online-Leser und Controller gesteuert. Bürotüren und Meetingräume können mithilfe von Offline-Zylindern und elektronischen Beschlägen per Mausklick verwaltet werden. Alle übrigen herkömmlichen Schlüssel werden in unseren elektronischen Schlüsselschränken automatisiert verwaltet.
So kann wirklich jede Tür im Gebäude kosteneffizient und passend zu den Anforderungen eingebunden und per Software verwaltbar gemacht werden.
Die deister Identmedien bieten dabei Sicherheit auf höchstem Niveau und verwenden die neuste sichere MIFARE® DESFire Technologie mit kundenspezifischem CryptoKey-Handling.
Online Zutrittsleser
Formschön und hochwertig
Offline Zutrittsleser
Batteriebetriebene Lesegeräte
Identmedien
Die sichere Ausweiskarte
Vorteile unserer Lösung
Hochsicher, einfach verwaltet
Simple und sicher - das geht
Sicherheit und Einfachheit sind nur schwer zu vereinbaren. Unsere Zutrittskontrolllösung doorLoxx® wurde von Beginn an mit einem wichtigen Sicherheitsgedanken konzipiert. Das sogenannte Security-by-Design ermöglicht ein einfaches Handling der Karten und Lesegeräte, ohne dabei auf die Sicherheit verzichten zu müssen.
Kosteneffizienz
Die passende Lösung für jede Tür
Nicht jede Tür ist gleich, darum eignet sich ein Leser auch nicht für alle Türen gleichermaßen. Es gibt verschiedene Türtypen im Gebäude (vom Haupteingang bis zur Bürotür), die unterschiedliche Sicherheitsanforderungen haben. Mit unserem umfangreichen Produktportfolio haben wir für jede Tür die passende, kosteneffiziente Lösung parat.
Bluetooth®
Smartphones als Ausweiskarte bieten ganz neue Möglichkeiten und Flexibilität und können in unserem Zutrittskontrollsystem als alternatives oder einziges Identmittel für einen Benutzer verwendet werden. Dazu können sowohl die Online Zutrittsleser wie auch die batteriebetriebenen Lesegeräte mit einer BLE Schnittstelle ausgestattet werden.
Unsere App und Cloudinfrastruktur bieten eine hochsichere Kommunikation zwischen den Geräten, um aktuellen IT Sicherheitsstandards gerecht zu werden. Die Daten bleiben von Ihrem Ursprung in unserer Software bis zum Auslesen im Lesegerät hochsicher verschlüsselt.
Videos
Referenzen
Hoffnungsgemeinde Barsinghausen
Um Arbeitsabläufe im Gemeindezentrum effektiver, transparenter und sicherer zu machen, setzt die Hoffnungsgemeinde Barsinghausen auf ein modernes Schlüsselmanagement und eine intelligente Zutrittskontrolle von deister electronic.
Hafven Hannover
Der Hafven – Hannovers innovativer, kombinierter Coworking-Space mit Maker-Areal – setzt auf eine intelligente und ganzheitliche Sicherheitslösung aus einer Hand von deister electronic. Sie hält Unbefugte außen vor, ohne die Bewegungsfreiheit der kreativen Community einzuschränken.
ECG Hannover
Eine intelligente, benutzerfreundliche Zutrittskontrolle und Schlüsselverwaltung von deister electronic sorgen im Gemeindezentrum der Evangeliums-Christen-Gemeinde (ECG) in Hannover für mehr Sicherheit und Transparenz.
Wiener Wohnen
Eine komplette elektronische Zutrittskontrolllösung mit Terminplanung für alle Waschküchen der von der Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung GmbH betreuten Wohnanlagen hat das Regensburger Systemhaus GemiTeam GmbH gemeinsam mit der ACONDA systems GmbH mit Sitz in Wien entwickelt. Jedes RFIDLesegerät wurde von deister electronic vorgetestet und in gleichbleibend hoher Qualität ausgeliefert.
Bredenbecker Scheune
Der Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V. baute 2019 eine ehemals denkmalgeschützte Scheune zu einem Mehrfunktionshaus um: Dem Kultur- und Veranstaltungszentrum „Bredenbecker Scheune“. Auf rund 630 m² Nutzfläche befinden sich eine Gaststätte, Räumlichkeiten der Gemeinde Wennigsen sowie Räume für die Dorfgemeinschaft – ein Saal mit rund 145 m² und ein Mehrzweckraum mit etwa 50 m².