Anwendung Karte wird an Türschloss gehalten

Elektronische Schließsysteme

Elektronische Schließzylinder, Beschläge und Schlösser – vielseitige und sichere Lösungen für jede Tür. Hochwertig, zuverlässig & Made in Germany.

Drahtlose Zutrittskonrolle mit elektronischen Schließkomponenten

Moderner Schlüsselersatz für mehr Sicherheit & Komfort

Mit dem elektronischen Schließsystem doorLoxx® wird der Umstieg von einer traditionellen mechanischen Schließanlage auf ein vollwertiges elektronisches Zutrittskontrollsystem so einfach und kosteneffizient wie nie zuvor. Die Installation erfolgt ohne aufwendige Verkabelung oder bauliche Veränderungen – Türen bleiben unbeschädigt. Die batteriebetriebenen Schließkomponenten kommunizieren sicher und zuverlässig per Funk.

Die elektronischen Schließkomponenten sind in verschiedenen Formaten verfügbar, darunter elektronische Zylinder und digitale Türgriffe (Digital Handle). Ergänzend umfasst das System Updater, Controller und Online-Leser, die die Schließkomponenten in die Zutrittskontrolle integrieren. Dank der vollen Skalierbarkeit kann das System sowohl als eigenständige Lösung ohne PC-Software als auch mit Commander Connect für eine professionelle, zentral verwaltete Zutrittskontrolle genutzt werden.

Anwendung Zutritt mit Karte zu Gebäude mit Digitalem Türschloss
Anwendung Transponder wird an Digitalen Türzylinder mit RFID gehalten
Digitaler Tresor hinter Maschendrahtzaun
Braune Tür mit digitalem Handle
Handy mit Lockscreen wird an Spindschloss gehalten
Anwendung Karte wird an Digitalen Türzylinder gehalten
Tür mit digitalem Handle

Offline Zutrittsleser

Batteriebetriebene Lesegeräte

TürzylinderEU TürbeschlagHD EU TürbeschlagLFR 1 TürschlossLFR 3 TürschlossSpindschlossRohrtresorTürsteuermodul
Silberner Digitaler Türzylinder mit RFID

Türzylinder

DCM 2

Der doorLoxx® DCM 2 ist ein modular anpassbarer elektronischer Türzylinder, der in verschiedenen Standardlängen verfügbar ist. Zusätzlich kann er durch Verlängerungselemente optimal an die jeweilige Türstärke angepasst werden.

Der DCM 2 ist mit einem oder zwei Leseköpfen erhältlich und auch als Halbzylinder verfügbar. Dank seiner stromsparenden Weckvorrichtung verfügt er über eine besonders lange Batterielebensdauer. Ein akustisches und visuelles Signal sorgt für eindeutiges Nutzerfeedback, selbst bei starker Sonneneinstrahlung.

Standardfunktionen wie "Office Funktion", "Permanent auf" oder "Toggle Modus" sind bereits integriert. Jede Betätigung wird inklusive Batteriestatus via airLink® zum airLink® Spot und zur Commander Connect Software übermittelt.

  • Modular verlängerbar für flexible Anpassung
  • Langlebige Batterie durch stromsparende Technologie
  • Klares visuelles und akustisches Signal für den Nutzer
DHM 3 Türbeschlag Kurz- und Langschild

EU Türbeschlag

DHM 3

Der doorLoxx® DHM 3 ist ein flexibler, modularer Beschlag für EU-Türen. Er kann als Kurzschild angebracht und optional auf eine Langschild-Variante erweitert werden.

Das moderne, kompakte Design fügt sich harmonisch in jede Umgebung ein. Durch die stromsparende Weckvorrichtung wird eine lange Batterielebensdauer gewährleistet. Akustische und visuelle Signale sorgen für eine klare Nutzerkommunikation, auch bei direkter Sonneneinstrahlung.

  • Modular anpassbar: Kurz- oder Langschild
  • Energiesparend mit langer Batterielebensdauer
  • Klares visuelles und akustisches Signal für den Nutzer
DHM 3 HD Türbeschlag Kurz- und Langschild

HD EU Türbeschlag

DHM 3 HD

Der doorLoxx® DHM 3 HD ist ein robuster "Heavy Duty"-Türbeschlag, der speziell für anspruchsvolle Umgebungen entwickelt wurde. Sein widerstandsfähiges Design ermöglicht eine zuverlässige Bedienung auch schwerer Türen, ohne Abstriche bei Funktion oder Langlebigkeit.

Er kann flexibel als Kurzschild montiert und modular auf eine Langschild-Variante erweitert werden. Dank der stromsparenden Weckvorrichtung bietet der DHM 3 HD eine extrem lange Batterielebensdauer. Akustische und visuelle Signale sorgen für eine klare Nutzerinteraktion.

  • "Heavy Duty" Bauweise für schwere Türen / raues Umfeld
  • Lange Batterielaufzeit durch stromsparende Technologie
  • Klares visuelles und akustisches Signal für den Nutzer
LFR 1 Türschloss

LFR 1 Türschloss

LFR 1

Das doorLoxx® LFR 1 elektronische Türschloss ist die ideale Lösung zur Steuerung kompatibler Motorschlösser wie dem BKS 2170. Mit dem optionalen IOD 1 Modul können zusätzlich weitere Schlösser oder Tore gesteuert werden. Die Installation erfolgt unkompliziert und ohne aufwendige Verkabelung, wodurch ein hoher Bedienkomfort gewährleistet wird. Das elektronische Schloss wird direkt auf das Türblatt über den PZ-Zylinder gesetzt und per kurzem Kabel mit dem Motorschloss verbunden. Falls eine mechanische Notöffnung notwendig ist, kann der LFR 1 einfach demontiert werden, sodass der PZ-Türzylinder weiterhin genutzt werden kann.

Dank der stromsparenden Weckvorrichtung verfügt das digitale Türschloss über eine lange Batterielebensdauer. Visuelle und akustische Signale sorgen für eine klare Rückmeldung an den Nutzer, selbst bei starkem Tageslicht. Standardmäßig sind Steuerungsfunktionen wie die "Office Funktion", "Permanent auf" oder der "Toggle Modus" integriert. Jede Betätigung wird mit dem Batteriestatus via airLink® an den airLink® Spot und die Commander Connect Software übertragen.

  • Einfache Installation und Bedienung
  • Klares visuelles und akustisches Signal für den Nutzer
  • Langlebige Batterie durch stromsparende Technologie
LFR 3 Türschloss

LFR 3 Türschloss

LFR 3

Das doorLoxx® LFR 3 elektronische Türschloss eignet sich zur Steuerung von kompatiblen Motorschlössern wie dem BKS 2170 sowie von kompatiblen Türsummern wie dem DDS 1. Mit dem optionalen IOD 1 Modul können zusätzlich weitere Motorschlösser oder Tore gesteuert werden. Die einfache Installation ohne aufwendige Verkabelung sorgt für maximalen Bedienkomfort.

Bei der Motorschloss-Lösung wird das LFR 3 Schloss über den PZ-Zylinder auf das Türblatt gesetzt und mit dem Motorschloss verbunden. Falls eine mechanische Notöffnung erforderlich ist, kann es demontiert werden, sodass der PZ-Türzylinder genutzt werden kann. Bei der Türsummer-Lösung erfolgt die Montage direkt an der Wand, um den integrierten Türsummer nach Nutzerfreigabe zu aktivieren.

Das digitale Türschloss LFR 3 zeichnet sich durch eine stromsparende Weckvorrichtung aus, die eine lange Batterielebensdauer ermöglicht. Visuelle und akustische Signale geben dem Nutzer eine eindeutige Rückmeldung, auch bei intensiver Beleuchtung. Standardmäßig sind Steuerungsfunktionen wie die "Office Funktion", "Permanent auf" oder der "Toggle Modus" enthalten. Jede Aktion wird zusammen mit dem Batteriestatus via airLink® an den airLink® Spot und die Commander Connect Software weitergeleitet.

  • Einfache Installation und Bedienung
  • Klares visuelles und akustisches Signal für den Nutzer
  • Langlebige Batterie durch stromsparende Technologie
Digitales Spindschloss mit RFID

Spindschloss

DCL 3

Das doorLoxx® DCL 3 ist ein elektronisches Spindschloss, das mit allen gängigen Spinden kompatibel ist. Damit können Spinde, Schränke und Garderobenmöbel elektronisch gesteuert und in ein Zutrittskontrollsystem integriert werden. Der stromsparende Zylinder verfügt über eine energieeffiziente Weckvorrichtung, die eine lange Batterielebensdauer ermöglicht. Ein visuelles und akustisches Signal sorgt für klares Nutzer-Feedback – selbst bei hellem Tageslicht.

Standardmäßig sind verschiedene Steuerungsfunktionen wie „Office Funktion“, „Permanent auf“ oder „Toggle Modus“ integriert. Jede Betätigung sowie der Batteriestatus werden über airLink® an den airLink® Spot übertragen und in der Commander Connect Software verwaltet.

  • Kompatibel zu allen gängigen Hebelformen
  • Einfache Installation
  • Visuelles und akustisches Signal für den Nutzer
Silberner Digitaler Rohrtresor

Rohrtresor

Der batteriebetriebene Digital Safe ist ein robuster Schlüsselsafe für den Innen- und Außenbereich. Sein wetterfestes IP65-Gehäuse bietet Schutz vor jeder Witterung. Die kontaktlose Öffnung erfolgt per Zutrittskarte oder App – unterstützt werden alle gängigen Lesetechnologien wie MIFARE®, NFC™ oder Bluetooth®. Dadurch lässt sich der Digital Safe nahtlos in bestehende Zutrittskontrollsysteme integrieren und mit denselben Zutrittsmedien nutzen.

Für maximale Sicherheit kann der Schlüsselsafe wandbündig verbaut werden. Diese Variante schützt das Gehäuse nicht nur mechanisch, sondern reduziert auch die Einwirkung von Witterungseinflüssen.

  • Ausreichend Platz für ISO Karten und große Schlüsselbunde
  • Unabhängig von lokaler IT-Infrastruktur 
  • Standalone fähig
  • Wetterfestes IP65 Metallgehäuse
Tür mit eingebautem Leser in der Wand

Türsteuermodul

WCU 2

Das doorLoxx® WCU 2 ist ein intelligentes Türsteuermodul, das wie ein Controller fungiert. Es verfügt über mehrere I/Os für den Anschluss von Sensoren und Aktoren im Türbereich sowie eine Schnittstelle für einen weiteren deister-Leser. Die Integration in ein Zutrittskontrollsystem erfolgt analog zu einer elektronischen Schließkomponente.

Das WCU 2 kombiniert die Vorteile von Online-Systemen mit der Einfachheit elektronischer Schließsysteme. In der Standardversion ist bereits ein Leser integriert. Für erhöhte Sicherheit kann das WCU 2 im geschützten Innenbereich installiert werden, während ein separater Leser im ungeschützten Bereich angebracht wird.

  • Kombiniert Online-Funktionalität mit elektronischen Schließsystemen
  • Zusätzlicher Leser anschließbar

Funkanbindung

Drahtlose Vernetzung mit airLink®

airLink® ModulairLink® USB-Stick
weißes airLink Funk Modul

airLink® Modul

airLink® ist eine hochverschlüsselte Funkverbindung, die eine sichere Kommunikation zwischen deister electronic Komponenten ermöglicht. Die Reichweite beträgt bis zu 30 m in Innenräumen und 100 m im Außenbereich, wodurch eine flexible Vernetzung ohne aufwendige Verkabelung möglich ist.

Der ALS 20 ist ein airLink® Funk-Gateway, das elektronische Schließkomponenten nahtlos in das Zutrittskontrollsystem integriert. Jede Nutzung eines elektronischen Schließsystems in Funkreichweite wird zusammen mit dem aktuellen Batteriestatus an den airLink® Spot und die Commander Connect Software übermittelt.

Zur Minimierung der Verkabelung ist der airLink® Spot auch mit PoE-Stromversorgung als ALS 20 P verfügbar. Zusätzlich sorgt der sogenannte „Heartbeat“ für eine permanente Überwachung der Funktion, des Batteriestatus und der Anwesenheit aller verbundenen Komponenten. Die Abfrageintervalle lassen sich flexibel anpassen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten.

  • Stabile, hochsichere Funkverbindung mit großer Reichweite
  • Optional als PoE Variante verfügbar für eine einfache Installation
  • „Heartbeat“-Funktion zur kontinuierlichen Überwachung
  • Echtzeit-Online-Anbindung an Commander Connect Software
schwarzer airLink Funk USB-Stick

airLink® USB-Stick

Der airLink® USB-Stick ermöglicht eine kabellose Verbindung zwischen der Service-Software und den batteriebetriebenen Lesegeräten. Dadurch können neue Geräte einfach vor Ort konfiguriert oder Einstellungen angepasst werden – ohne zusätzliche Verkabelung oder Installationsaufwand.

  • Kein spezieller Treiber erforderlich
  • Direkte Konfiguration und Testmöglichkeiten vor Ort
Elektronischer Türbeschlag kommuniziert per Funk mit airLink Modul

Verschiedene Betriebsmodi

Die elektronischen Schließkomponenten können auf unterschiedliche Weise in das Zutrittskontrollsystem integriert werden, um die spezifischen Anforderungen jedes Projekts optimal zu erfüllen:

 

Echtzeit-Anbindung mit DOC

Bei der DOC-Anbindung sind die elektronischen Schließkomponenten permanent per Funk mit dem System verbunden, sodass sämtliche Echtzeit-Funktionen der Online-Zutrittskontrolle genutzt werden können.

Über diese Anbindung kann eine Tür per Fernzugriff geöffnet oder verschlossen werden. Zudem werden alle Aktivitäten an der Tür in Echtzeit erfasst und in der Zutrittskontrollsoftware angezeigt.

 

Cardnet Anbindung OSS und DCN "deisterCardnet"

Bei unserem elektronischen Schließsystem werden die Zutrittsdaten nicht in den Schließkomponenten, sondern direkt auf dem Identmedium gespeichert und regelmäßig aktualisiert. Dadurch lässt es sich kosteneffizient planen, da man keine Gateways für die Funkanbindung inkl. Kabel benötigt. Unser System unterstützt sowohl den Open Security Standard (OSS) als auch unseren eigenen DCN-Standard, der über erweiterte Funktionen gegenüber OSS verfügt.

 

Standalone Modus DLD "deisterLocalData"

Im Standalone-Modus „deisterLocalData“ werden alle Zutrittsdaten direkt in der Schließkomponente gespeichert. Diese Betriebsweise ermöglicht den Einsatz aller gängigen Identmedien, ist besonders benutzerfreundlich und eignet sich ideal für kleinere Zutrittssysteme, die ohne Netzwerk- oder Cloud-Anbindung auskommen.


Videos


Referenzen

Gebäude Bredenbecker Scheune

Bredenbecker Scheune

Der Dorfgemeinschaftsverein Bredenbeck e.V. baute 2019 eine ehemals denkmalgeschützte Scheune zu einem Mehrfunktionshaus um: Dem Kultur- und Veranstaltungszentrum „Bredenbecker Scheune“. Auf rund 630 m² Nutzfläche befinden sich eine Gaststätte, Räumlichkeiten der Gemeinde Wennigsen sowie Räume für die Dorfgemeinschaft. Eine vollumfängliche elektronische Zutrittskontrolle sorgt für mehr Sicherheit und Transparenz im Alltag.

Gebäude Hoffnungsgemeinde Barsinghausen

Hoffnungsgemeinde Barsinghausen

Um Arbeitsabläufe im Gemeindezentrum effektiver, transparenter und sicherer zu machen, setzt die Hoffnungsgemeinde Barsinghausen auf ein modernes Schlüsselmanagement und eine intelligente Zutrittskontrolle von deister electronic.


Downloads

Mann telefoniert in Büro

Anfrage stellen

Gerne helfen wir Ihnen persönlich dabei die optimale Lösung für Sie zu finden. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage und wir kümmern uns um den Rest.

Zum Kontakt

oben