Wachpersonal mit Datensammler guardiX

Wach- & Werkschutz

Elektronische Wächterkontrolle für zuverlässige Überwachung von Ronden und Revierfahrten –
mit Echtzeitfunktionen wie Totmannalarm und Live-Statuskontrolle zur Qualitätssicherung der Sicherheitsdienstleistung.

Wächterkontrollsystem

Online, Offline & Hybridsysteme

Als Erfinder der elektronischen Wächterkontrolle und mit über 30 Jahren Branchenerfahrung bietet unser Wächterkontrollsystem dataLog® eine durchdachte Kombination aus Funktionsvielfalt und Praxistauglichkeit. Es unterstützt Sie bei der Planung und Überwachung Ihrer Sicherheitsrunden und Revierdienste, informiert Sie per E-Mail oder App über aktuelle Ereignisse und dokumentiert alle erbrachten Leistungen in automatisch generierten, übersichtlichen Berichten.

Das dataLog® System  lässt sich flexibel auf Ihre Anforderungen zuschneiden. Die Online-App ermöglicht umfassende Echtzeitfunktionen zur Aufgabensteuerung und Dokumentation. Die Offline-Datensammler guardiX® II sind besonders einfach zu bedienen, äußerst robust und zeichnen sich durch eine lange Batterielaufzeit aus – ideal für einfache, aber dennoch digital überwachte Sicherheitsdienste.

Die zentrale Verwaltungssoftware Commander Connect bietet zahlreiche Funktionen für die effiziente Ronden- und Revierplanung. Zudem lassen sich Berichte individuell anpassen – sowohl für den internen Einsatz als auch als qualifizierter Nachweis gegenüber Kunden.

MehrWeniger lesen
  • 125 kHz und NFC (auch im Mischbetrieb)
  • Echtzeitfunktionen wie Rondenstatus & Totmannschaltung
  • Zusätzliche Funktionen: Fotodokumentation, Anweisungen, Checklisten
  • Wahlweise Nutzung per Smartphone oder Datensammler (auch kombiniert)
  • Auswertungstools und flexible Berichtsgenerierung
Checkpoint und Datensammler guardiX
guardiX Datensammler Übergabe
Robustes Design des guardiX Datensammlers
Ronde auslesen mit dem guardiX und guardTrans
Rundgang Wachpersonal mit guardiX Datensammler

Cloud-basierte Systeme

Einfach & sicher

deisterCheck AppdeisterCloud
deisterCheck App dataLog

deisterCheck App

Das Smartphone als Datensammler

Die deisterCheck App verwandelt jedes Smartphone in ein leistungsstarkes mobiles Erfassungsgerät und unterstützt Ihr Sicherheitspersonal im operativen Einsatz. Neben der Erfassung von Ronden bietet die App viele praktische Zusatzfunktionen – wie die Aufnahme von Fotos oder das Ausfüllen von Checklisten – zur erweiterten Dokumentation Ihrer Dienstleistung. Darüber hinaus unterstützt die App alle wichtigen Echtzeitfunktionen, etwa die Totmannschaltung, Notruffunktionen oder Live-Statusupdates. Je nach Einsatzszenario lassen sich diese Funktionen gezielt aktivieren.

  • Benutzerführung für effiziente Rondenkontrolle
  • Echtzeit-Features wie Notruf, Totmannschaltung, Statusupdates
  • Fotofunktion mit Bemerkung
  • Checklisten, Statusauswahl, Anweisungen, u.v.m. Features
  • Android kompatibel
deisterCloud

deisterCloud

Sicherer Transfer der Daten

Die deisterCloud fungiert als sicherer Routing-Service für alle über Smartphones erfassten Daten. Sämtliche Informationen werden verschlüsselt übertragen, sodass jederzeit ein hoher Datenschutz gewährleistet ist. Die Cloud erlaubt den Echtzeit-Datenaustausch sowie den benutzergesteuerten Zugriff inklusive bidirektionaler Kommunikation. Bei Verbindungsunterbrechung speichert das Smartphone die Daten lokal – nach Wiederherstellung der Verbindung erfolgt eine verlustfreie Synchronisation inklusive vollständiger Zeitstempel.

  • Sicheres Hosting in Deutschland
  • Kein Datenverlust – auch bei temporären Verbindungsproblemen
  • Sicherer Datenaustausch in Echtzeit

Offline & Hybrid Lösung

Robust & einfach in der Bedienung

guardiX® IIguardTransguardiX Connect®Ereigniskarten
guardiX II Datensammler

guardiX® II

Robuster Datensammler

Unsere guardiX® II Datensammler überzeugen durch ihre besonders handliche Bauweise und die einfache, intuitive Bedienung. Die Geräte erfassen kontaktlos RFID-basierte Kontrollstellen und speichern die gelesenen Daten zusammen mit Datum und Uhrzeit zur späteren Übertragung und Auswertung. Dank optischer Signale und Vibrationsfeedback erhält der Anwender sofort eine Rückmeldung über die erfolgreiche Erfassung jeder Kontrollstelle.

Mit ihrem robusten, komplett geschlossenen Design ohne bewegliche Teile sowie der IP67 Zertifizierung sind die guardiX® II ideal für den täglichen Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen. Besonders in Umgebungen, in denen Kontrollgänge unauffällig erfolgen müssen oder hohe Umgebungslautstärke herrscht, bietet die Vibrationsfunktion einen entscheidenden Vorteil. Die äußerst energieeffiziente Vibrationsfunktion sorgt zudem für eine extrem lange Batterielaufzeit – mit handelsüblichen AA-Batterien sind bis zu 500.000 kontaktlose Erfassungen möglich.

  • Verschleißfreie und kontaktlose Kontrollstellenerfassung
  • Kompatibel zu allen bisherigen Auswertesystemen von deister electronic
  • Sehr ange Batterielebensdauer
  • Robustes Design ohne bewegliche Teile
  • Kinderleichte Benutzung, keine aufwendige Schulung notwendig

Alle Datensammler

guardTrans Auslesestation

guardTrans

Stationäre Auslesestation

Der guardTrans ist die Auslesestation für alle guardiX® II Datensammler. Er wird über die USB-Schnittstelle am PC / Laptop angeschlossen und überträgt nach Einlegen des Datensammlers die erfassten Daten. Die Echtzeituhr im guardiX® II Datensammler sowie alle anderen Parameter werden während des Downloads synchronisiert, um maximale Genauigkeit für die Kontrollgänge zu gewährleisten.

Akustische und optische Signale geben dem Anwender ein unmittelbares Feedback über den Download der Daten.

Alle Auslesestationen

guardiX Connect Auslesestation

guardiX Connect®

Auslesestation

Egal, wo sich Ihr Team befindet – mit guardiX Connect® lassen sich die erfassten Daten unmittelbar nach jedem Kontrollgang sicher an die Zentrale übertragen. Alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Stromanschluss über eine herkömmliche Steckdose oder einen USB-Port, um den guardiX Connect® zu betreiben.

Datenübertragung erfolgt mobilfunkbasiert und verschlüsselt über die deisterCloud, sodass Sie vollkommen unabhängig von der lokalen IT-Infrastruktur Ihrer Kunden arbeiten können. Gleichzeitig bleiben sämtliche Daten während des gesamten Übertragungsprozesses zuverlässig verschlüsselt und geschützt.

Alle Auslesestationen

Ereigniskarten dataLog

Ereigniskarten

Zusätzliche Informationen zur Ronde

Mit den Ereigniskarten kann der Sicherheitsdienst während der Ronde zusätzliche Vorkommnisse zuverlässig dokumentieren. So lässt sich beispielsweise festhalten, dass ein Fenster offensteht oder ein Rauchmelder defekt ist – direkt während des Kontrollgangs.

Die Ereigniskarten werden vom Wachpersonal mitgeführt und bei Bedarf einfach vor den Datensammler gehalten, um das entsprechende Ereignis zu erfassen. Die Bedeutung und Bewertung einzelner Ereignisse lässt sich flexibel durch den Systemnutzer an das jeweilige Einsatzgebiet anpassen – ideal für individuelle Anforderungen in der Wächterkontrolle.

  • Einfache Bedienung
  • Eigene Ereignisse festlegen
  • Detaillierte Dokumentation

Alle Ereigniskarten

Checkpoints

Die verlässliche Kontrollstellen

Checkpoints
KSC 30 Kontrollstelle

Checkpoints

125 kHz und NFC kombiniert

Kontrollstellen speichern ihre Informationen digital in einem im Inneren integrierten RFID-Chip. Die Daten lassen sich berührungslos mit einem Smartphone oder einem Datensammler wie dem guardiX® II auslesen – ganz ohne mechanische Abnutzung des Checkpoints.

Die Kontrollstellen unterstützen zwei RFID-Technologien: 125 kHz und NFC, wodurch maximale Kompatibilität mit dem dataLog System gewährleistet ist. So können sowohl ältere als auch neue Datensammler wie guardiX® II und die deisterCheck App problemlos verwendet werden.

Dank ihres kleinen, unauffälligen Kunststoffgehäuses lassen sich die Kontrollpunkte entweder aufkleben oder für erhöhte Sicherheit mit einer Spezialschraube fixieren. Die Kontrollstellen sind äußerst widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen, Witterungseinflüssen, Schmutz und anderen Umweltfaktoren. Sie arbeiten vollständig passiv und benötigen keine Batterie – ideal für einen wartungsfreien Einsatz in der elektronischen Wächterkontrolle.

Alle Kontrollstellen

Vorteile unserer Lösung

Aufgabenlisten deisterCheck App

Aufgaben

Checklisten, Auswahllisten, Anweisungen

Nicht selten übernimmt der Wachdienst wichtige Zusatzaufgaben auf seiner Ronde. Um diese Aufgaben anzuweisen und zu dokumentieren kann man an einen Checkpoint der Ronde Sonderfunktionen verknüpfen, die beim Auslesen des Checkpoints z.B. eine Checkliste mit konkreten Handlungsanweisungen einblendet. Die Bearbeitung wird auch im Berichtswesen protokolliert.

  • Frei erstellbare Checklisten
  • Auswahl selbst erstellter Zustände
  • Anweisungen und Benachrichtigungen
Foto hochladen deisterCheck

Fotos für erweiterte Protokollierung

Bilder machen & Bemerkungen schreiben

Während der Ronde kann zu jeder Zeit ein Foto per Smartphone in der App aufgenommen werden, was automatisch in der Ronde per Zeitstempel dokumentiert wird. Die Fotos erscheinen später auch in den Berichten und können zusätzlich mit Bemerkungen versehen werden, wie z.B. "Offenes Fenster: 1. OG, OG.01.34".

Checkpoint KSC 30

125 kHz & NFC

Alte & neue Welt verbinden

Das dataLog System ist vollständig kompatibel mit 125 kHz- und NFC-basierten Checkpoints. Während Smartphones ausschließlich NFC-Checkpoints auslesen können, unterstützen Datensammler wie guardiX® II beide Technologien. Dadurch lassen sich mobile Geräte und klassische Datensammler im selben System parallel betreiben – ohne dass vorhandene 125 kHz-Kontrollstellen zwangsläufig ersetzt werden müssen.

guardiX Connect Dockingstation

Einzigartige Hybrid-Lösung

Flexibel & unabhängig

Die guardiX Connect Dockingstation ermöglicht den Upload der Rondendaten direkt aus dem Feld – weltweit und ohne Verbindung zur IT-Infrastruktur des Endkunden. Die Übertragung erfolgt über das integrierte Mobilfunkmodul, wodurch eine flexible und ortsunabhängige Nutzung gewährleistet ist.

In Kombination mit dem bewährten guardiX® II Datensammler lässt sich das System noch vielseitiger einsetzen und unterstützt moderne Sicherheitsdienste bei einer reibungslosen und schnellen Datenübertragung – ganz ohne lokale Netzwerkanbindung.

Steckplätze für keyTags mit Entnahme eines Schlüssels

Integration mit elektronischen Schlüsselschränken

Schlüsselmanagement

Wenn Kunden dem Sicherheitsdienst ihre Schlüssel übergeben, übertragen sie zugleich ein hohes Maß an Verantwortung. Um dieser gerecht zu werden, ist eine nachvollziehbare, sichere und kontrollierte Schlüsselverwaltung unerlässlich. Ein elektronischer Schlüsselschrank sorgt genau dafür und bietet zusätzlich Funktionen, die Prozesse effizienter und zuverlässiger gestalten.

Bei deister electronic sind das Wächterkontrollsystem dataLog® und das Schlüsselmanagementsystem proxSafe® in einer gemeinsamen Softwareumgebung vollständig integriert. Dadurch lassen sich Schlüsselrechte automatisiert basierend auf der Tourenplanung vergeben. Jede Schlüsselentnahme und Rückgabe wird dabei lückenlos elektronisch erfasst und dokumentiert – für maximale Transparenz und Sicherheit im täglichen Einsatz des Wachpersonals.

  • Automatisch Rechtevergabe für Schlüsselentnahmen
  • Lückenlose elektronische Dokumentation jeder Schlüsselentnahme und -rückgabe
  • Sofortige Benachrichtigung, wenn ein Schlüssel nicht rechtzeitig zurückgebracht wird
  • Schlüssel sind manipulationssicher an RFID keyTags verplombt

Schlüsselverwaltung


Downloads

Mann telefoniert in Büro

Anfrage stellen

Gerne helfen wir Ihnen persönlich dabei die optimale Lösung für Sie zu finden. Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage und wir kümmern uns um den Rest.

Kontaktformular

oben