Zum Hauptinhalt springen

Digitale Schließsysteme

Elektronische Schließzylinder als moderner Schlüsselersatz

Ersetzen Sie herkömmliche Zylinderschlösser und -griffe durch eine drahtlose Zutrittskontrolllösung, einfach und schnell für fast jede Tür.

Online- und Offline-Zutrittskontrolle

Digitale Schließzylinder als moderner Schlüsselersatz

Mit dem elektronischen Schließsystem doorLoxx ist der Umstieg von einer herkömmlichen Schließanlage mit mechanischen Schlüsseln zu einem vollwertigen elektronischen Zutrittskontrollsystem wesentlich einfacher und kostengünstiger geworden. Die Installation ist sehr einfach, Türen werden nicht beschädigt. Aufwendiges Verlegen von Kabeln ist nicht notwendig. Die digitalen Schließkomponenten sind batteriebetrieben und tauschen Daten über Funk aus.

Die elektronischen Schließkomponenten sind in verschiedenen Formaten erhältlich, z. B. als Zylinder oder Digital Handle. Das Portfolio beinhaltet Updater, Controller und Online Leser, die die Schließkomponenten an das System anbinden. Die volle Skalierbarkeit erlaubt sowohl den Betrieb von einem System ohne PC-Software, wie die Verwendung von Commander Connect mit allen Leistungsmerkmalen professioneller Zutrittskontrollsysteme.

Lange Batterielaufzeit

Das zum Patent angemeldete Energiemanagement erlaubt eine Batterielaufzeit von 5 Jahren und bis zu 60.000 Aktivierungen. Das reduziert die laufenden Kosten.

Keine Kabel

Da die digitalen Schließkomponenten über das „Cardnet“ und über Funk kommunizieren, müssen keine Kabel mehr zur Tür verlegt werden.

Vor Ort anpassen

Die Einbautiefe der digitalen Zylinder kann direkt vor Ort angepasst werden. Mit Abstandsscheiben kann die Länge variiert werden.

Alles inklusive

Eine quarzgenaue Uhr zur perfekten Zeitsteuerung sowie ein weitreichendes Funkmodul sind in allen Leseköpfen als Standard enthalten.

Zukunftssicher

Die Lesetechnologie und die Mechatronik sind voneinander getrennt. So kann die Lesetechnologie jederzeit getauscht werden.

Made in Germany

Alle Produkte sind „Made in Germany“ und werden nach höchsten Maßstäben auf Funktion und Qualität entwickelt, produziert und getestet

airLink

Energiesparende Funktechnologie

airLink ist der deister Funkstandard um die digitalen Schließkomponenten und Updater über Funk in das System einzubinden. Ein ausgeklügeltes Energiemanagement sorgt für einen sehr geringen Batterieverbrauch. So können die digitalen Schließkomponenten ihre Daten regelmäßig austauschen, neue Zutrittsrechte empfangen und die eigene Zutrittshistorie an das System übertragen. Dabei können die digitalen Schließkomponenten in 3 Betriebsarten betrieben werden: „deisterCardnet“ in der die Rechte auf der Karte und nur die Event per airLink übertragen werden, „door Connect“ in der über die airLink Funkverbindung in Realtime die Rechteabfrage geschieht oder „deisterLocalData“ wo Rechte in der digitalen Schließkomponente selbst gespeichert sind nur die Events per airLink übertragen werden.

Alle Daten werden mit einer 128-Bit starken AES-Verschlüsselung gesichert. Im Gebäudeinneren können Reichweiten bis 30 m und im Freien bis zu 100 m erreicht werden.

  • Sehr stromsparend
  • 128-Bit-AES-Verschlüsselung
  • Unterstützt alle Betriebsarten (deisterCardnet, door connect und deisterLocalData)
  • Große Funkreichweite

Digitale Schließkomponenten

Die richtige Schließkomponente für jede Tür

1 Digitale Zylinder

Das moderne Schloss der Zukunft

Der digitale Zylinder ist genau wie ein mechanischer Zylinder mit wenigen Handgriffen eingebaut. Es muss nichts angepasst, aufgebohrt oder geändert werden, denn die Bauform ist identisch. Die Basiskörper sind in 5 verschiedenen Einbaulängen plus einem Halbzylinder bestellbar und können darüber hinaus mithilfe von Abstandsscheiben direkt beim Einbau noch in der Länge angepasst werden. Damit können Längenmaße in 5 mm Schritten von 30/30 bis 45/75 realisiert werden.

Vorteile auf einen Blick:

  • Installationslänge kann beim Einbau noch angepasst werden
  • Beste Qualität made in Germany
  • Schnelle Lesegeschwindigkeit

2 Digitaler Beschlag

Passend für jede Tür

Der Digitale Beschlag passt mit seinem schlanken und schlichtem Design an jede Tür. Der Griff kann aus vier verschiedenen Modellen gewählt werden, je nach Einsatz auf Vollblatt- oder Rohrrahmentüren. Für die Montage können dieselben Bohrungen verwendet werden wie bei einem herkömmlichen Beschlag.

Das Abdeckblech erlaubt die parallele Nutzung des vorhandenen Zylinders zum sicheren Türverschluss oder die elegante Abdeckung der Zylinderöffnung. Das wechselbare Abdeckblech ermöglicht die Anpassung auf Türen mit unterschiedlichsten Abständen zwischen Griff und Zylinder. So passt sich der Digital Handle optimal an jede Tür an.

Vorteile auf einen Blick:

  • Passend für jede Tür
  • Schmales elegantes Design
  • Zusätzlicher mechanischer Schließzylinder (optional)
  • Einfacher Batteriewechsel

3 Digitales Schloss

Sicherheit trifft Design

Das digitale Schloss ist für selbstverriegelnde Schlösser entwickelt und vereint Sicherheit mit Design. Das schlichte Design lässt sich dezent mit dem Design des Türgriffs kombinieren und bietet maximale Freiheit in der Wahl von Form und Farbe.

Darüber hinaus bietet das digitale Schloss mehr Sicherheit, denn weder Beschädigung noch gewaltsames Entfernen des Gehäuses oder der Elektronik erlaubt den Zugriff auf die Schlossmechanik im Inneren der Tür.

Vorteile auf einen Blick:

  • maximale Freiheit für Design
  • mehr Sicherheit
  • verschiedene Bauformen passend für jede Tür

4 Digitales Türsteuermodul

Die Kombination aus Online und Offline

Das digitale Türsteuermodul bietet den gleichen Funktionsumfang für die Türsteuerung und Zustandskontrolle wie eine Online Zutrittskontrolle und gleichzeitig alle Vorteile von offline Zutrittskontrollkomponenten. Über zwei In- und Outputs können z.B. den Türkontakt, Alarme oder den Türsummer gesteuert werden. Es wird lokal mit Strom versorgt und passt in eine herkömmliche Unterputzdose.

Die Anbindung an das Zutrittskontrollsystem erfolgt kosteneffizient über deister Cardnet oder airLink Funk. So müssen keine Kabel für die Datenkommunikation verlegt werden.

Vorteile auf einen Blick:

  • Online Funktionsumfang mit den Vorteilen der Offline Zutrittskontrolle
  • Kompaktes Format für einfache Installation
  • Vorhandene Komponenten können wiederverwendet werden

Elektronisches Spindschloss

Wir machen Ihre individuellen Spind- oder Garderobenschränke digital

Digitales Spindschloss DCL 3
Sichere Aufbewahrung von Wertsachen in Spinden oder Garderobenschränken – durch das zuverlässige und elektronische Spind- und Möbelschloss von deister electronic. Das formschöne und zeitlose, elektronische Schloss kommt ganz ohne Kabel aus, lässt sich schnell montieren und durch unsere Commander Connect Software auch spielend leicht zentral verwalten. Einer Anbindung und deren Integration in eine professionelle Gebäude- und Assetmanagement-Software steht also nichts im Weg.

Neben den gängigen  Lesetechnologien wie z.B. MIFARE® DESFire und LEGIC® unterstützt das Schloss auch BluetoothTM, wodurch es mit dem Handy geöffnet werden kann – noch mehr Komfort in der Bedienung geht nicht. Darüber hinaus erlaubt das zum Patent angemeldete  Energiemanagement eine Batterielaufzeit von bis zu 60.000 Aktivierungen, was doppelt so lang ist, wie die meisten anderen Spindschlösser auf dem Markt.

Wenn Sie also auf der Suche nach einem Möbelschloss sind, welches individuell einsetzbar und robust ist und ein Energiemanagement besitzt, das seinesgleichen sucht, dann führt kein Weg um das digitale Spindschloss DCL 3 von deister electronic herum.

  • Alle gängigen Lesetechnologien werden unterstützt und sind zu jeder Zeit wechselbar
  • Lange Batterielaufzeit von bis zu 60.000 Aktivierungen
  • Mit unterschiedlichen Hebeln erhältlich
  • Formschönes Design, welches in viele Büromöbel, Spinde und Garderobenschränke passt
  • Einfach zu montieren und zu zerlegen

Lesetechnologien

Zukunftssicherheit

Unser digitales Schließsystem unterstützt alle gängigen Lesetechnologien sowie aktive wie passive Transponder. Die Lesetechnologie ist separat von dem Rest der Elektronik in einer Lesekappe verbaut. So kann man bei einem Technologiewechsel die gesamte verbaute Hardware beibehalten und nur die Lesekappe austauschen.

Dabei ist die Lesekappe für jede Bauform identisch, wodurch auch in Systemen mit verschiedenen digitalen Schließkomponenten die Lesetechnologie einfach ausgetauscht werden kann.

Vorteile auf einen Blick:

  • Alle gängigen Lesetechnologien werden unterstützt
  • Einfacher Tausch der Lesetechnologie
  • System kann kosteneffizient und mit wenig Aufwand zukunftssicher gehalten werden

Commander Connect

Konfiguration, Steuerung und Berichtswesen

Mit der Software Commander Connect lassen sich alle deister Systeme zentral verwalten und konfigurieren. Aufkommende Informationen werden zentral gesammelt und sind jederzeit abrufbar. Die Ausgabe von individuell konfigurierten Berichten erfolgt als E-Mail, Druckdatei oder als Export in verschiedenen Dateiformaten.

Die Vergabe von Benutzerrechten und anwendungsbezogene Funktionen können mit nur wenigen Mausklicks erledigt werden.

Die Client-Server-Architektur ermöglicht die standortunabhängige Bedienung über den Webbrowser und minimiert Hardware-Anforderungen und Kosten. Die Anbindung an Drittsysteme erfolgt über Webservices oder kundenspezifische Schnittstellen, wodurch sich der Commander Connect optimal integrieren lässt.

Ihre Projektanfrage

Lösungsseite unten (DE)

Ihre Kontaktdaten

Einsatzgebiete

Hier kommen digitale Schließsysteme zum Einsatz

Offline & Online Systeme

Offline & Online Systeme

Ob kleine simple Offline-Systeme oder umfangreiche Online-Zutrittskontrolle mit allen Funktionen, digitale Schließsysteme lassen sich individuell konfigurieren und anpassen.

Nachträgliche Integration

Nachträgliche Integration

Digitale Schließkomponenten ermöglichen die einfache und kostengünstige Anbindung von nachträglich hinzugekommenen oder schwer einzubindenden Türen.

Denkmalschutz

Denkmalschutz

Gerade wenn es um den Erhalt von Architektur geht, bieten digitale Schließkomponenten den entscheidenden Vorteil, da keine Kabel verlegt werden müssen.

Connected Systems

Connected Systems

Einheitliche Schnittstellen und Protokolle ermöglichen die einfache Integration mit weiteren Systemen wie z. B. Systeme für Schlüsselmanagement oder Zufahrtskontrolle.