teXtag-Raumlösung als Praxisbeispiel
Digitalisiertes Textilmanagement sorgt besonders im Gesundheitswesen für mehr Hygiene, bessere Transparenz und höhere Kosteneinsparungen bei der Verwaltung von Arbeitskleidung.
Dass die teXtag-Systeme von deister electronic diesen Job besonders gut machen, erkennen auch Expert*innen wie Prof. Dr. Susanne Böhlich – die teXtag-Lösung von deister electronic dient als Grundlage eines Kapitels in ihrem in 2021 veröffentlichten Fachbuch.
Im Sommer 2020 wurden im LKH-Universitätsklinikum Graz mehrere teXtag-Bekleidungsräume (texRoom) in Betrieb genommen. Diese digitalisieren und automatisieren die Verwaltung der Dienstbekleidung des Krankenhauspersonals.Eine dieser Bekleidungsräume ist im Kinderzentrum des Klinikums im Einsatz. In ihrem 2021 bei Springer Gabler erschienenen Buch „Projektmanagement im Gesundheitswesen“ schriebt die Organisations- und Management-Expertin Prof. Dr. Böhlich über den täglichen Nutzen der texRoom-Installation von deister electronic sowie über die Planung, Projektierung und Umsetzung. Als Teil eines Experteninterviews mit Michael Kazianschütz, Bereichsleiter Logistik/Supply Chain Management des Klinikums, beschreibt sie den texRoom als Praxisbeispiel für effiziente, ökonomische Abläufe bei der Verwaltung von Dienstkleidung im Gesundheitswesen.
Wir freuen uns, dass Frau Prof. Böhlich unsere teXtag-Lösung im Klinikum Graz in Ihrem Buch ausführlich beschrieben hat. Es ist bei Springer oder via Amazon erhältlich.
Mehr Informationen über den texRoom und unsere anderen automatischen Wäscheausgabesysteme finden Sie auf unserer teXtag-Lösungsseite.
Bildnachweis: V.l.n.R.: BD S. Fortmüller, MBA; M. Kleindienst; BD Mag. Falzberger; K. Kocever; BL M. Kazianschütz, MBA, MSc; PL U. Kylianek; Stv. V. Kikel, MAS; VDir. E. Fartek, MBA
