Intelligente Gebäudesicherheit nach Maß
Volle Kontrolle für Coworking-Space-Betreiber
Betreiber von Coworking-Spaces benötigen offene und flexible Konzepte, um die Vielzahl von Menschen, Räumlichkeiten und Arbeitsmaterialien mit minimalen Verwaltungsaufwand effektiv steuern zu können und darüber hinaus die Sicherheit zu steigern. deister electronic bietet Ihnen als Vermieter von flexiblen Büro- und Arbeitsflächen mit Conneted Systems genau diese einfach zu bedienende, intelligente und skalierbare Lösung an, um z.B. den Zutritt zu einzelnen Häusern, Arbeitsplätzen, Besprechungsräumen und Werkstätten flexibel und je nach Bedarf von allen Community Mitgliedern steuern zu können und das mit nur einem Zutrittsmedium und einer zentralen Software.
Wie skalierbar Conneted Systems in der Realität ist, demonstrieren wir Ihnen gerne im Coworking-Space Hafven Hannover, wo wir gemeinsam mit dem Team um Jonas Lindemann genau solch eine maßgeschneiderte Lösung umgesetzt haben. Von der Zufahrts- und Zutrittskontrolle bis hin zum intelligenten Schlüsselmanagementsystem und der dazugehörigen Software kommt alles aus einer Hand – deister electronic.
Produktübersicht

Zufahrt zum Gelände
Fahrzeuge verlässlich identifizieren und Schranken und Tore steuern
Sofern erforderlich, erhalten Mitglieder des Co-working-space einen sogenannten Dual-Technology Transponder, mit dem man sowohl die Türen im Gebäude, wie auch das Tor öffnen kann.
Am Tor wird der Transponder durch einen Weitbereichsleser durch die Windschutzscheibe hindurch erfasst, sodass man bequem sitzenbleiben kann. Wurden in der Software die entsprechenden Rechte erteilt, öffnet sich das Tor automatisch.
Zutritt ins Gebäude
Kontrolle in Echtzeit per Mausklick
Schlüssel gehören der Vergangenheit an. Stattdessen haben alle Mitglieder hochsichere Transponder, denn alle Außentüren im Co-working-space sind mit einer elektronischen Zutrittskontrolle ausgestattet.
Per Mausklick in der Software kann in Echtzeit entschieden werden, wer reindarf und wer nicht - verlorene Transponder werden einfach deaktiviert.
Beim Öffnen der Türen werden zudem die tagesaktuellen Zugangsrechte zu den Räumen im Co-working-space auf die Transponder geladen, denn die Lesegeräte an den Außentüren funktionieren gleichzeitig als sogenannte Updater.


Zugang zu Räumen
Digitale Raumplanung leichtgemacht
Auch im Inneren des Co-working-space öffnet man die relevanten Türen mit einem Transponder. Dazu wurden die herkömmlichen Schlösser in den Türen durch batteriebetriebene digitale Schließkomponenten ausgetauscht.
Das Update des Transponders an einer der Außentüren entscheidet, wo man heute Zugang hat. Die Raumplanung und Zugangsrechte zu Bereichen oder einzelnen Räumen werden bequem per Software verwaltet. So behält man leicht den Überblick und der Co-working-space kann optimal genutzt werden.
Verwaltung der Ausstattung
Schlüssel, Equipment und Maschinen verwalten
Neben dem Zugang zu den Räumlichkeiten wird in elektronischen Schlüsselschränken auch der Zugriff auf Schlüssel für Equipment und Maschinen verwaltet. Am Schlüsselschrank hängt ein Bedienterminal, an dem sich jedes Mitglied mit seinem Transponder zuerst identifizieren muss, bevor der Schrank geöffnet und ein Schlüssel entnommen werden kann – natürlich nur, wenn in der Software die Berechtigung erteilt wurde.
Jede Entnahme und Rückgabe wird automatisch in der Software dokumentiert, denn an jedem Schlüssel hängt ein sogenannter RFID keytag, der bei jeder Entnahme und Rückgabe im Schrank erfasst wird.

Alles in einer Software
Alle Systeme zentral verwalten
Gesteuert wird das gesamte Sicherheits- und Verwaltungskonzept vom Co-working-space über die Software Commander Connect. Hiermit lassen sich alle deister electronic Systeme zentral verwalten und konfigurieren. Aufkommende Informationen werden dort gesammelt und sind jederzeit abrufbar. Die Vergabe von Zufahrts-, Zugangs- und Zugriffsrechten und weitere Funktionen kann so mit wenigen Mausklicks erledigt werden.
Das sagen unsere Kunden
"Die Entscheidung für deister electronic und die berührungslose Zutrittskontrolle war gut und richtig. Das RFID-System kann unser flexibles Nutzungsmodell praxisgerecht abbilden und ist erfreulich unkompliziert im Handling."
Geschäftsführer, Jonas Lindemann - Hafven GmbH & Co. KG