Zum Hauptinhalt springen

deister electronic Historie

 

 

 

Innovation als roter Faden

1978 – heute

deister electronic ist ein nachhaltig und modern geführtes Familienunternehmen, das innovative Produkte und Lösungen für Gebäudesicherheit und Automation in der Logistik vertreibt. Dabei werden unsere Produkte in der Zutrittskontrolle, Zufahrtskontrolle, der Verwaltung von Schlüsseln und Wertgegenständen, zum Schutz von Personal, wie auch in der Nachverfolgung von Waren und Gütern in logistischen Prozessen eingesetzt. Alle unsere Produkte sind made in Germany und werden nach höchsten Qualitätsansprüchen entwickelt und produziert.

Interview mit der GIT Sicherheit:

Jetzt lesen!

1978 Gründung

Die Firma deister electronic GmbH wird in Barsinghausen bei Hannover gegründet. Frisch nach dem Informatikstudium beginnt für Anatoli Stobbe, Gründer und Inhaber, das Abenteuer.

1980 bis 1985 - Die ersten eigenen Schritte

Nach einigen Jahren der Auftragsentwicklung für andere Unternehmen entwickelt, produziert und vertreibt deister electronic die erste eigene Lösung: Ein Wächterkontrollsystem, was sich schnell zum führenden System für die Wachdienstunternehmen entwickelte.

dataLog heute

1986 - Mehr Wachstum, mehr Kapazität

Nach mehreren erfolgreichen Jahren ist die Mitarbeiterzahl so stark gestiegen, dass ein neues Gebäude mit mehr Platz und Kapazität für die Zukunft bezogen wird. deister electronic bleibt in Barsinghausen und zieht in den Steinradweg 3.

1987 - Weltweite Expansion

Die ersten weltweiten Niederlassungen werden in USA, Canada, Großbritannien und Frankreich gegründet. Der Grundstein für eine internationale Vertriebs- und Servicestruktur wurde so gelegt und soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden.

1990 - Innovation, der Weg in die Zukunft

deister electronic entwickelt den ersten RFID Transponder Chip, von dem man Daten lesen, wie auch mit neuen Daten beschreiben kann – der Grundstein der heutigen RFID Technologie, die so nach wie vor im Einsatz ist. 

1992 - RFID wird zur Kerntechnologie

Als zweites Standbein neben dem Wächterkontrollsystem beginnt deister electronic mit der Produktion und Vermarktung von RFID Zutrittskontrolllesern, welche einer der Kernkompetenzen von deister electronic ist. 

proxEntry heute

1993 - Neue Räume für neue Ideen

Der bisherige Standort hat seine Kapazitätsgrenze erreicht. Der Umzug in das neue Gelände in der Hermann-Bahlsen-Straße 11-13 in Barsinghausen findet statt. Mehrere Gebäude bieten nun ausreichend Platz für die Entwicklung, Produktion und den Vertrieb.

1994 - Das Produktportfolio wächst

RFID findet immer neue Anwendungen und weckt zunehmend das Interesse in den verschiedensten Märkten. So werden unter anderem ein Chip für Wegfahrsperren in der Automobilindustrie entwickelt.

1995 - RFID braucht man überall

Auch im Taubenrennensport gibt es zur Identifikation der Tiere RFID. In diesem Segment sind wir Marktführer.
 

2000 - RFID für Fahrzeugidentifikation

Die Weitbereichsidentifikation mit RFID kann Transponder über eine größere Distanz von mehreren Metern identifizieren. So können Fahrzeuge in der Zufahrtskontrolle, Produkte und Paletten in der Logistik identifiziert werden.

tranSpeed heute

2003 -RFID gewinnt an Reichweite

Als Co-Partner der Firma Intel entwickelt deister electronic einen Readerchip für die Weitbereichsidentifikation, der in typischen Supply Chain Anwendung im Retail sowie die Industrieautomation Anwendung findet.

logident heute

2004 - Textile Schaltkreise

deister electronic entwickelt den ersten textilen Transponder, der sowohl waschbar ist und sich in Kleidung und Produkten, wie Fußmatten oder Rettungswesten flexibel integrieren lässt. 

teXtag heute

2004 - Aus Elektronik wird Mechatronik

Einführung der elektronischen Schlüsselschänke „proxSafe“, mit denen Türschlüssel, Autoschlüssel und andere Gegenstände verwaltet werden können.

proxSafe heute

2005 - Expansion in den Fernen Osten

Es werden weitere Niederlassungen in Japan und Singapur gegründet, um die Nachfrage der dortigen Märkte zu bedienen. Vor allem wegen der Qualität und Innovation der deutschen Produkte entscheiden sich in Asien viele Kunden für deister electronic.

Mehr zur Niederlassung SG    Mehr zur Niederlassung JP

2008 - Digitale Schlösser

Im Anschluss an dem Erfolg von proxSafe wird eine weitere mechatronische Lösung „doorLoxx“, ein digitales Schließsystem bestehend aus digitalen Zylindern und Schlössern, auf den Markt gebracht.

doorLoxx heute

2015 - Sicherheit wird vernetzt

Die verschiedenen Systeme des Produktportfolios werden zunehmend miteinander integriert. Dabei spielt die Software Commander Connect eine zentrale Rolle, da alle Systeme in ihr gesteuert und nun auch miteinander verknüpft werden können – der Start von Connected Systems.

Connected systems heute

2016 - Die zweite Generation

Nicolas Stobbe tritt als zweite Generation dem Familienunternehmen bei und übernimmt unter anderem den Ausbau des internationalen Geschäfts. Mobile Endgeräte werden zunehmend in die Vernetzung der Systeme integriert und moderne Bedienkonzepte stehen im Fokus.

2017 - IoT und Industrie 4.0

Mit intelligenten Wäscheschränken wird die Ausgabe und Rücknahme von Berufsbekleidung automatisiert. Die Transponder in den Kleidungsstücken sind so intelligent, dass jedes Kleidungsstück selbst weiß, was es ist und wie es behandelt werden möchte.

teXtag heute

2018 - Agile Zukunft

Agile Arbeitsweisen und moderne Tools werden eingeführt um mit der schnelllebigen Welt Schritt zu halten und gleichzeitig die hohen Qualitätsstandards beizubehalten.

2019 - Expansion in den USA

Das Geschäft in Nordamerika wächst und eröffnet Potenzial für mehr. Ein neues Gebäude wird erworben und bietet deutlich mehr Raum für das wachsende Team, Projektsupport und Warenlogistik. Neue Produktlinien werden in den USA eingeführt, um das Geschäft auszubauen.

Mehr zur Niederlassung US

Neuer Event-Space

Für professionelle Veranstaltungen mit Kunden und um interne Events durchzuführen haben wir eine der ehemaligen Logistikhallen von Grund auf umgebaut. Modernste Lichttechnik, eine 5 m breite LED-Wall, fetter Sound und leistungsstarke Belüftungstechnik ermöglichen nun moderne, sichere und professionelle Events. Gleichzeitig dient der Event-Space als permanenter Showroom, wo unsere Kunden alle Produkte live erleben können.

Heute