Zum Hauptinhalt springen

Das intelligente Wäscheausgabesystem

Automatisches Wäscheausgabesystem

RFID Wäscheausgabesystem, ideal für Wäscheausgabe und Wäscherücknahme von Poolwäsche, Berufsbekleidung und Uniformen.

Automatisiertes, zentralisiertes und dezentralisiertes Textilmanagement

Effizientes Wäschemanagement für Berufsbekleidung und Poolwäsche

Für Wäschereien, Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sowie im industriellen Bereich ist die Versorgung der Mitarbeiter mit Berufsbekleidung, Poolwäsche und Uniformen oft eine Herausforderung.

Mit der teXtag Textilmanagement-Lösung können Sie Ausgabe, Rücknahme und Verwaltung von Poolwäsche, Berufsbekleidung und Uniformen automatisieren und den ganzen Kreislauf der Textilien abbilden: Sowohl zentrale als auch dezentrale Ausgabe und Rückgabe der Bekleidung, den Abtransport benutzter Wäsche zur Wäscherei und die Anlieferung der aufbereiteten Bekleidung.

Individuell geplante Raumlösungen funktionieren wie ein begehbarer Kleiderschrank. Beim Betreten und Verlassen des Versorgungsraums wird die Kleidung der Mitarbeiter in den Drehtüren automatisch erfasst und verbucht. Die intelligenten Schrankfachsysteme ermöglichen die dezentrale Ausgabe und Rücknahme von Textilien und reduzieren somit die Wegezeiten der Mitarbeiter enorm. 

  • Enorme Kostenersparnis durch Bestandsoptimierung
  • 24 / 7 Verfügbarkeit der Wäschebestände
  • Reduzierung von Schwund und Verlust der Kleidungsstücke
  • Permanente Inventarisierung und Transparenz im kompletten Wäschekreislauf

„Wir freuen uns sehr, dass Frau Prof. Böhlich unsere teXtag-Lösung im LKH-Univ. Klinikum Graz in Ihrem Buch „Projektmanagement im Gesundheitswesen“ auf Basis eines Experteninterviews mit dem zuständigen Bereichsleiter Michael Kazianschütz, MBA, MSc ausführlich beschrieben hat.“

Mehr zum Buch:
https://www.susanne-boehlich.de/publikationen/


Stolzes Mitglied bei:

Vorteile auf einen Blick

Überblick in Echtzeit

Stets die vollständige Transparenz im gesamten Wäschekreislauf der Textilien gewährleisten.

Einfach und schnell

Die Beschaffung von Kleidungsstücken verläuft schnell, parallel und unkompliziert - Ein Kinderspiel.

Weniger Schwund und Verlust

Alle Zugriffe einfach und vollständig kontrollieren und verwalten.

24/7 Verfügbarkeit

Das System ist zu jeder Zeit bedienbar und offlinefähig.

 

Permanente Inventarisierung

24/7 den Überblick über den Textilbestand in Echtzeit behalten.

Kosten sparen

Den echten Verbrauch ermitteln und dadurch den Bestand optimieren.


Intelligente Schranksysteme

Dezentrale Aus- und Rückgabe

Das intelligente Schrankfachsystem umfasst Aus- und Rückgabeschränke, welche die Ausgabe und Rücknahme der Bekleidung managen und Wäsche dort bereitstellen, wo die Mitarbeiter sie wirklich brauchen. So werden lange Wegstrecken für die Beschaffung neuer Kleidung reduziert. 

Das intelligente Schrankfachsystem erfasst automatisch den Benutzer und die entnommene bzw. zurückgegebene Kleidung und speichert alle Buchungen in einem Controller, bis diese vom übergeordneten System abgerufen werden. Jeder Aus- und Rückgabeschrank ist eine eigenständige Einheit. Dadurch sind die einzelnen Schränke sehr standortflexibel. 

Durch die kompakten Abmessungen der Schränke wird nur eine geringe Grundfläche für die Installation benötigt. Besonders effizient: Die Ausgabeschränke können parallel geöffnet werden, wodurch mehrere Mitarbeiter zeitgleich mit frischer Wäsche versorgt werden können – lange Wartezeiten werden so vermieden.

  • Das schnellste System der Welt
  • Automatische Erfassung von Trägern und Kleidungsstücken
  • Reduzierung von langen Wegstrecken und Vermeidung von Warteschlangen
  • Kompakte und platzsparende Bauweise der Schränke
  • Zeitgleicher, paralleler Zugriff für die Benutzer auf alle Ausgabeschränke des Wäscheausgabesystems  

Kleideraus- und Rückgabeschränke

Flexibel und stufenlos für jede Versorgungsstufe erweiterbar

texCabinet

TCD 200 (Ausgabe)

Der TCD 200 Wäscheausgabeschrank ist ein Hauptbestandteil der teXtag Systeme. Jeder Schrank hat einen eingebauten Zugangsleser, damit der Nutzer sofort seinen Wäscheausgabeschrank bedienen kann, ohne über ein zentrales Auswahlterminal gehen zu müssen. Einfach die ID-Karte vor das im Türgriff integrierte Lesegerät halten und die Wäsche in weniger als 5 Sekunden entnehmen. Die Zugriffsberechtigungen werden einfach per Software verwaltet.

Mehr Produktinfomationen

 

 

texReturn

TCR 50 / TCR 200 / TCR 250 / TCR 300 (Rückgabe)

Der Benutzer wirft die Wäscheteile in die Öffnung des Rückgabeschranks, wobei die Wäsche automatisch vom Schrank erfasst wird. Ein voller Wäschesack kann mit wenigen Handgriffen gewechselt werden. Die Wäscherückgaben ab Modell TCR 200 sind für alle gängigen Gittercontainer-Modelle geeignet. Je nach texReturn Modell können so zwischen 150 und 300 Bekleidungsstücke zurückgegeben werden. TCR 250 und TCR 300 verfügen über eine in 3 Stufen einstellbare Einwurfklappe. Optional besteht die Möglichkeit, die Einwurfklappe elektronisch zu sperren und über ID-Karte und Lesegerät freizugeben.

Mehr Produktinformationen


Raumlösung texRoom

Zentraler Versorgungsraum für Bekleidung und Textilien

Die Raumlösung wird individuell geplant und funktioniert wie eine begehbare Kleiderkammer. Am Ein- und Ausgang der Raumlösung ist jeweils eine intelligente Drehschleuse, die nur nach erfolgreicher Identifikation passiert werden darf. Der Fokus der Raumlösung liegt auf einer effizienten und zuverlässigen Erfassung von Trägern und Bekleidung, denn vor allem bei vielen Trägern ist eine schnelle und effiziente Ausgabe wichtig, um Wartezeiten und Verzögerungen zu vermeiden.

Die Entnahme neuer Bekleidung dauert maximal 30 Sekunden. Dazu weist sich der Träger mit seiner ID-Karte am texCarousel aus und betritt anschließend den Versorgungsraum. Anschließend nimmt er die gewünschten Bekleidungsstücke und verlässt den Raum durch das texCarousel am Ausgang – dabei wird die entnommene Kleidung

automatisch erfasst und verbucht. Die Rückgabe der Wäsche erfolgt spielend leicht über sogenannte  Rückgabeschränke, die an logistisch sinnvollen Orten platziert werden. Der Träger wirft dabei einfach die Wäsche über die Abwurfklappe am Schrank ab und wird dann automatisch erfasst.

  • Einfachste Bedienung: Träger müssen sich lediglich per ID-Karte an der Drehtür oder Schleuse ausweisen, die Erfassung der Bekleidung funktioniert beim Durchgehen vollautomatisch
  • Extrem kurze Prozesszeit: Beschaffung der Bekleidung funktioniert schnell, parallel und unkompliziert
  • Permanente Inventarisierung – 24/7 Überblick über den Textilbestand in Echtzeit

Textilstammdaten, Poolkleidung und Kontingentierung verwalten

Intelligentes Textilmanagement per Mausklick

Das Wäschemanagement, die Kontingentierung und Verwaltung der Träger lässt sich mit der Commander Connect Software ganz einfach umsetzen. Zu jeder Zeit bietet der Commander Connect einen transparenten Überblick über den Wäsche- und Bekleidungsbestand und Sie haben den Lebenzyklus

der Bekleidung direkt im Blick. Die Füllstände aller Ausgabe- und Rückgabeschränke, wie auch der Bestand der Raumlösung sind immer verfügbar. So lässt sich der Bestand übersichtlich optimieren und die Verfügbarkeit gewährleisten.


syncTool

Daten einfach austauschen

Beliebige Daten wie Benutzerdaten, Textildaten und Kontingentzuweisungen können komplett frei konfigurierbar in die Commander Connect Software importiert oder aus der Commander Connect Software exportiert werden. Die unterschiedlichsten Protokolle der am Markt vertretenen Softwarelösungen von Textildienst- leistern, Gebäudeautomationssystemen sowie Sicherheitssystemen werden unterstützt. Eine intuitive Bedienung erleichtert den Prozess der Datensynchronisation mit anderen Systemen.
Das syncTool kann seine Aufgaben komplett automatisiert im Hintergrund ausführen.  

deisterGo

Immer informiert bleiben

Vom Admin bis zum Anwender, jeder bekommt die für ihn relevanten Informationen direkt in Echtzeit auf das Smartphone. Man kann für jeden Nutzer oder Nutzergruppe individuell  einstellen, welche Informationen das teXtag System an das Smartphone schicken soll.
Mit deisterGo können Sie als Administrator nicht nur reagieren, sondern proaktiv agieren und Verfügbarkeit und Bestände optimieren. Zudem kann jeder Anwender transparent seine Verbräuche sehen, sich automatisch erinnern lassen und jederzeit prüfen, ob seine Kleidung verfügbar ist.

deisterGo im Detail

deisterCockpit

Big Data Analytics

Das deisterCockpit ermöglicht es, die im System generierten Daten zu analysieren und über Widgets auszugeben. Über gezielte Analyse-Algorithmen und intelligente Datenverarbeitung lassen sich somit Statistiken, Übersichten und Kennzahlen ermitteln, mit denen Sie Ihre Geschäftsprozesse optimieren können. Erkennen Sie Muster, analysieren Sie z.B. Verbräuche und prüfen Sie Ergebnisse Ihrer Prozesse in übersichtlichen, individuell gestaltbaren Cockpits. Es kann direkt auf Ihre Unternehmensprozesse zugeschnitten konfiguriert werden, um die für Sie wichtigen Informationen ableiten können.

deisterCockpit im Detail

Intelligente UHF Transponder

Die Wäsche weiß selbst, wo sie hingehört!

Jedes Kleidungsstück wird mit einem UHF Transponder gekennzeichnet. Diese elektronische Kennzeichnung ermöglicht die automatische Verwaltung der Kleidung und Dokumentation des Lebenszyklus.

Programmieren Sie unsere teXtag UHF Transponder selbst mit individuellen Anforderungen, wie z. B. Farbe, Größe, Waschtemperatur, Kaufdatum usw. Auf diese Weise können Ihre Kleidungsstücke noch genauer identifiziert und verwaltet werden und sind zudem unabhängig vom zentralen System identifizierbar. Alle im teXtag-Transponder gespeicherten Daten sind verschlüsselt und dadurch vor Manipulation geschützt. Der 128-Bit-EPC-Datensatz ermöglicht beim Scannen von Gebinden eine maximale Performance.

Für die unterschiedlichen Anwendungen in der Textilindustrie haben wir leistungsstarke Transpondertypen entwickelt, die sowohl Wasser, Hitze, Dampf und Druck sowie sämtlichen Chemikalien im Waschprozess einer gewerblichen Wäscherei standhalten.

Beratung und Planung

Wäscheausgabe perfekt auf Sie zugeschnitten

Von der Anlieferung und Verteilung frischer Bekleidung, bis hin zur Rückgabe und Reinigung der gebrauchten Wäsche in der Wäscherei – gerne unterstützen wir Sie bei der individuellen Planung und Umsetzung eines Wäscheausgabesystems, das genau zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen die transparente Verwaltung Ihrer Wäsche ermöglicht.

Unser Fokus liegt auf der maximalen Benutzerfreundlichkeit, der verlässlichen Erfassung von Kleidung und Kleidungsträger und dem sehr geringen Platzverbrauch des Schranksystems.

Testen Sie jederzeit die Benutzerfreundlichkeit und Performance unserer Wäscheausgabelösung live in unserem Demoraum. Hier können Sie alle Produkte und Anwendungen der Lösung selbst bedienen und testen - von der Drehtür und der Schleuse bis hin zum Ausgabeschrank.

Vereinbaren Sie gerne einen Termin zur kostenfreien Beratung und Demovorführung!

Jetzt Termin vereinbaren

Ihre Projektanfrage

Lösungsseite unten (DE)

Ihre Kontaktdaten

Referenzen

Wäscheausgabe im Klinikum Lüneburg

Effiziente Wäscheausgabe in 20 bis 30 Sekunden

UHF - RFID-Tags und Karusselltüren ermöglichen eine effiziente Wäsche-Entnahme

Case Sudy Pflegeteam Caselato

Case Study Pflegeteam Caselato

Modernes Textilmanagement von deister electronic sorgt beim Pflegeteam von Ulrike Caselato für die effiziente Nutzung hochwertiger Arbeitskleidung.

Success Story Zahnklinik Witten

Success Story Zahnklinik Witten

Das erste von Berendsen installierte „Smart Cabinet System“ ging im Dezember 2016 in der Zahnklinik der Universität in Witten/Herdecke ans Netz.