Zum Hauptinhalt springen

Elektronische Fachanlagen

Bestand optimieren und Verfügbarkeit sichern

Fachanlagen zur Verwaltung von Laptops, Mobiltelefonen, Werkzeugen und anderen wertvollen und empfindlichen Gegenständen.

Equipment und Wertsachen elektronisch verwalten

Bestand optimieren und Verfügbarkeit sichern

Werden Ihre Ressourcen optimal genutzt? Man verliert leicht den Überblick, wer welches Gerät wann benutzt hat und vor allem, wann und in welchem Zustand es wieder zurückgebracht wurde. proxSafe schafft Übersicht mit Übergabesteuerung: Die sichere und kontrollierte Aufbewahrung von Objekten und Ressourcen wie Arbeitsmittel, Werkzeuge, Waffen oder Post ist stets gewährleistet. Entnahmen wie Rückgaben werden automatisch elektronisch erfasst und der Zugriff nur berechtigten Personen gewährt. Zugriff zu den Schränken erhält der Nutzer über PIN, Nutzerkarte oder Fingerabdruck. Mit der Software Commander Connect können mit wenigen Mausklicks Zugriffsrechte erteilt, Zeitprofile definiert und individuelle Berichte erzeugt werden.

Der Schrank, der mitdenkt

Die Ausgabe von Geräten kann intelligent gesteuert werden, sodass Ihre Ressourcen gleichmäßig und optimal eingesetzt werden. Kriterien für die Ausgabe sind frei wählbar. 

Lokal oder Global

Unsere Software ist webbasiert und ermöglicht standortübergreifende Verwaltung. So können Sie Systeme an verschiedenen Standorten ganz leicht zentral kontrollieren.

Software

Vielfältige Features und Module für diverse Anwendungen. Zugriffe werden automatisch dokumentiert und können als frei anpassbarer Bericht ausgegeben werden.

Notlauf & Ausfallschutz

Bei einem Stromausfall oder Netzwerkfehler bleiben alle Schränke funktionstüchtig. Die Daten werden lokal synchronisiert und eine interne Notfallbatterie sichert den Betrieb.

Integriertes Aufladen

Für Ausrüstung wie Funkgeräte, können in den Aufnahmen Ladegeräte mit Ladestatusanzeige integriert werden. So ist Ihr Arbeitsequipment immer einsatzbereit. 

Made in Germany

Alle Produkte sind „Made in Germany“ und werden nach höchsten Maßstäben auf Funktion und Qualität entwickelt, produziert und getestet. 


locker Serie S, M & L

Wertsachen sicher verwalten

Das locker Schrank-Portfolio bietet elektronische Fachanlagen mit verschiedenen Schließfachgrößen und kann frei miteinander zu einem Gesamtsystem zusammengestellt werden.

Wenn ein RFID-Chip im oder am Gerät befestigt wird, kann der Benutzer bei Entnahme und Rückgabe das Gerät bequem in eine auf das Gerät angepasste Aufnahme mit integrierter Antenne legen und das Gerät wird automatisch im Fach erfasst. Eine LED signalisiert dabei die erfolgreiche Rückgabe. 

Bei Platzmangel kann ein RFID-Chip auch am Gerät angehängt werden. Bei Entnahme und Rückgabe wird dieser Anhänger, ein sogenannter keyTag, in einen im Fach befindlichen Steckplatz gesteckt. Durch das Einstecken bzw. Herausziehen des keyTags wird die Entnahme oder Rückgabe des Gerätes elektronisch erfasst und protokolliert. 


locker M16

Handfeuerwaffen und mehr sicher aufbewahren

Der M16 locker legt den Fokus auf maximale Kapazität auf kleinem Raum. 16 Fächer mit den Maßen 592 x 132 x 287 mm bieten genau den optimalen Platz, um z. B. tragbares Equipment wie Bodycams, Handfeuerwaffen oder Pfefferspray aufzubewahren. Jedes Fach kann optional mit einem RFID-Leser ausgestattet werden, um genau zu überwachen ob der Inhalt entnommen bzw. zurückgegeben wurde. 

Die Türen zu den Fächern verfügen über ein Sichtfenster, um bereits vor der Entnahme/Rückgabe den Innenraum des Faches prüfen zu können. Für eine optimale Sicht ist eine zusätzliche LED-Beleuchtung in jedem Fach installiert.

  • Maximale Kapazität auf kleinstem Raum
  • Sichtfenster und Innenraumbeleuchtung
  • Optionales RFID-Tracking
  • Backup Batterie, falls die Stromversorgung ausfällt
  • Standalone Modus, falls die Netzwerkverbindung ausfällt

    locker F12

    Funkgeräte verwalten

    Der proxSafe® flexx locker F12 ist ein elektronisches Schließfachsystem zur Aufbewahrung und Verwaltung von Funkgeräten. Seine 12 Fächer sind groß genug, um alle gängigen Funkgeräte unterzubringen. Die Fächer bieten außerdem genügend Platz für die Montage einer gängigen Ladestation. Das System bietet intelligente Funktionen, wie z. B. immer das am meisten geladene Funkgerät auszugeben. Jedes Fach wird individuell gesteuert. Der Benutzer muss sich am Benutzerterminal ausweisen, um ein Funkgerät zu entnehmen oder zurückzugeben. Das System verwaltet automatisch die Zugangsrechte und erstellt elektronische Berichte über alle Entnahmen und Rückgaben. Der flexx locker F12 kann optional mit RFID-Lesern in jedem Fach ausgestattet werden, um zu verfolgen, ob das Funkgerät ordnungsgemäß entnommen oder zurückgegeben wurde.

    • Anpassung an gängige Funkgeräte-Typen
    • Notöffnung im Falle eines Stromausfalls
    • Standalone-Modus im Falle eines Netzwerkausfalls

    Waffenmanagement mit dem WDC 8

    Waffen sicher und geschützt aufbewahren

    Sichere Lagerung von Waffen, Munition und anderen Sicherheitsausrüstungen in einzelnen, verschlossenen Schubladen. Beschränken Sie den Zugang zu jedem Objekt nur zu bestimmten Zeiten auf befugtes Personal und erhalten Sie einen elektronischen Echtzeit-Audit-Trail, der Auskunft darüber gibt, wer was und wann mitnimmt. Alle Waffen können mit RFID-Transpondern ausgestattet werden, um Entnahmen und Rückgaben automatisch zu verfolgen.

    Unsere Produkte umfassen eine breite Palette von Spinden und Schränken, die für die sichere Aufbewahrung Ihrer Waffen und Ausrüstungsgegenstände bestimmt sind. Lagern Sie Pistolen, Karabiner und Gewehre - und verwalten Sie sie alle in einem System. Made in Germany. Unsere anerkannten Qualitätsstandards gewährleisten
    eine sehr lange Lebensdauer und zuverlässigen Einsatz.

    Safe Deposit Modus

    Self-Service System für eine temporäre Verwaltung

    Die Depotsysteme sind ideal für die zeitlich begrenzte Aufbewahrung von Wertgegenständen, Schusswaffen oder technischem Equipment geeignet. Sie verringern den administrativen Aufwand enorm, da sie automatisch alle Ablagen und Entnahmen dokumentieren und die Registrierung der Benutzer komplett selbstständig aud automatisch durchführen können. Das modulare Design der Schränke bieten viel Flexibilität in der Gestaltung des Systems, sodass für jeden Gegenstand die passende Fachgröße eingeplant werden kann. Das System kann komplett autark funktionieren, oder integriert in ein online System wodurch viele weitere administrative Funktionen, Alarmmöglichkeiten und Berichterstellung ermöglicht werden. Durch die Authentifizierung via RFID-Karte oder Einmalpin am Bedienterminal können Sie so Ihre Wertsachen, wie Smartphones, Waffen, Laptop etc. über einen temporären Zeitraum sicher verwahren. 

    • Verwaltung von Wertsachen und Schusswaffen automatisieren
    • Administrativen Aufwand minimieren
    • Nachverfolgbarkeit und Dokumentation verbessern
    • Großes Schrankportfolio für Flexibilität in der Gestaltung des Systems

    Bedienterminals

    Einfache Benutzung

    Die Bedienterminals C4+ und C6+ haben nun eine intuitive und einheitliche Bedienoberfläche bekommen. Der Fokus liegt auf Einfachheit und klaren Menüstrukturen, um neuen Benutzern die Bedienung so einfach wie möglich zu gestalten. Das Design beider Bedienoberflächen folgt demselben Konzept, sodass ein Benutzer ohne weitere Einführung beide Bedienterminals bedienen kann.


    Virtuelle Bedienterminals

    Die Bedienterminals können nun auch virtuell als App „deisterWallet“ oder auf dem PC als Browserapplikation „deisterCockpit“ verwendet werden. So können Benutzer von überall Schlüsselentnahmen an das System schicken, den Status eines Schlüssels prüfen und eine nachschauen welche Schlüssel sie entnommen haben.

    Darüber hinaus können Benutzer viele weitere Funktionen wie z. B. Reservierungen tätigen oder umfangreiche Rückgabefragebögen ausfüllen.


    RFID zur Übergabesteuerung

    Wartungsfrei und überall einsetzbar

    Geräte, Arbeitsequipment und Gegenstände können mit Hilfe der RFID-Technologie identifiziert und verwaltet werden. Dazu wird ein RFID-Chip entweder direkt im oder am Gerät befestigt, oder als Anhänger an das Gerät gehängt. In dem RFID-Chip sind die Daten zur eindeutigen Identifikation des Gerätes oder des Gegenstands gespeichert. Sobald ein Gerät entnommen oder zurückgegeben wird, wird der RFID-Chip automatisch durch die im Fach installierten Antennen erkannt. So wird jede Entnahme bzw. Ausgabe sowie Rückgabe automatisch elektronisch erfasst und protokolliert.

    Die RFID-Chips brauchen keine Batterie und sind somit vollkommen wartungsfrei. Sie besitzen dadurch eine nahezu unbeschränkte Lebensdauer.

    • Funktioniert ohne Batterie
    • 100% wartungsfrei
    • Kontaktlos, daher keine Abnutzung

    Ihre Projektanfrage

    Lösungsseite unten (DE)

    Ihre Kontaktdaten

    Einsatzgebiete von elektronischen Fachanlagen

    Einsatzgebiete - Waffenverwaltung

    Waffenverwaltung

    Waffen mit oder ohne Munition sicher aufbewahren: Die einzelnen Fächer werden elektronisch kontrolliert, sodass nur berechtigte Personen Zugriff haben.

    Einsatzgebiete - Equipmentverwaltung

    Equipmentverwaltung

    Verwalten Sie Ihr sensibles Equipment stets zuverlässig und behalten Sie dabei zu jeder Zeit den vollständigen Überblick über alle Entnahmen und Rückgaben.

    Einsatzgebiete - Funkgeräteverwaltung

    Funkgeräteverwaltung

    Funkgeräte geordnet aufbewahren, automatisch aufladen sowie Aus- und Rückgabe elektronisch kontrollieren. So ist sichergestellt, dass alle Geräte stets einsatzbereit sind.

    Connected Systems

    Connected Systems

    Einheitliche Schnittstellen und Protokolle ermöglichen die einfache Integration mit weiteren Systemen wie z. B. Schlüsselmanagement oder Zutrittskontrolle.